E-Start Kit

  • Hallo,

    ich habe den E-Start Kit am 7.März bei KEDO bestellt und ihn am 11.April

    erhalten. Der Einbau war völlig problemlos.

    Inzwischen startet der Motor spontan.

    Mit dem TM36 war es in letzter Zeit immer schwerer, ihn mit dem Kickstarter zum Laufen zu bringen.

    Lag auch an einem Knorpel und Meniskusschaden in rechten Knie.

    Die Schäden sind etwas repariert worden, aber ein vor allem mehrfaches ankicken sollte ich damit nicht mehr machen.

    Gruß

    Hausel

  • Tja, ich habe die SR als Testgerät: Kann ich die anwerfen, dann kann ich auch noch die anderen Motorräder fahren. Damit fühle ich mich fit genug auch die, per E-Start geweckten, 100 PS der FZ artgerecht zu bewegen.

  • Hallo,

    also bei Zündung aus geht der Starter nicht.

    KEDO bietet einen formschöneren Startknopf an, mit der Zusatzfunktion:

    nur bei Leerlauf Stellung.

    Ich hab damit kein Problem, der Schalter ist schön genug.

    Und ich hab auch noch nie eine SR mit eingelegtem Gang angetreten.

    Würde man ja schon beim Kicker runterführen, zum ausklinken und Totpunkt suchen, merken.

    Das mach ich auch mit dem E-Starter, der tut sich dann auch leichter.

    Gruß

    Hausel

  • Schön, dass du eine Maschine wieder fahren kannst. Wie sieht’s mit dem CR aus?

    Den Cafe Racer hab ich noch nicht probiert.

    Die Originale 2 mal. Die springt mit dem VM 34, gut an. Das Wetter war ja bisher nicht besonders zum Motorrad fahren. Heute ist bei uns im Süden auch schon wieder Schluss mit Frühling.

    Und die nächsten Tage: Schnee bis in die Niederungen.😨

  • Wunderbar :ber:


    Alter, ich glaub, ich brauch auch so ein Teil.

    Sieht vom weiten aus, wie beim Engländer.

    Teil's dir ein !


    Und der Garagenplatz is der Knaller :403:

  • Durch die Adapter Platte auf dem Lima Rotor und dem nach dem anspringen mitlaufenden Freilauf ist die Schwungmasse merklich erhöht.

    Gut für Fans des untertourigen Fahrens.

  • Ich habe mir das Teil ebenfalls gegönnt und bin sehr zufrieden.

    Durch die Adapter Platte auf dem Lima Rotor und dem nach dem anspringen mitlaufenden Freilauf ist die Schwungmasse merklich erhöht.

    Gut für Fans des untertourigen Fahrens.

    Unter anderem habe ich deshalb den Motor auf jetzt 528ccm aufgebohrt und eine "Top Leistung" Nockenwelle eingebaut. :666:

  • Über Optik lässt sich ja vortrefflich streiten ...wenn man aber länger hinschaut, kann man sich dran gewöhnen. Bei deinem Scrambler schaut es beinahe schon stimmig aus ...für mich passt das jedenfalls.


    Das "Knöpfchendrücker für und wieder" erspar ich mir jetzt, da habe ich bei unseren Karren schon einiges an sinnfreiere Technik gesehen.


    Ralf, ich finde es gut, das du den Schritt gemacht hast und vorallem das du dein Moped weiter wie gewohnt ausführen kannst :yl:


    Wo hast du den StarterAkku versteckt?

  • Wo hast du den StarterAkku versteckt?

    Der im Kit enthaltene Lithium 5 Ah Akku ersetzt die Originale SR Batterie.

    Alles schön einbaufertig verkabelt.

    Nur den Originalen Masse Anschluss hab ich mit einem alten Blinkerkabel

    an das Gewinde im Rahmen, mit dem der Werkzeugkasten befestigt wird,

    angeschraubt. Zusätzliche Masse ist sicher kein Fehler.

  • Hallo Hausel,

    schön, dass Du so weiter SR fahren kannst. Dafür macht der Einbausatz Sinn.

  • sr500.de/index.php?attachment/33243/

    Hallo,

    Hab bei meinem Scrambler den E-Starter abgebaut um in an eine andere SR

    anzubauen. Mir fiel auf das die Mitnehmer des Anlasserfreilaufs sich in die

    Nieten des Limarotors eingearbeitet haben.

    Grund ist wohl eine zu dünne Lima Deckel Dichtung die im Kitt enthalten war.

    Die ist nur 0,25mm stark. Eine neue Ersatzdichtung hat 0,5mm.

    Noch besser eine aus einem alten Dichtsatz

    mit 1,0mm.

    Also an der Stelle lieber eine dickere Dichtung einbauen.

    Gruss

    Hausel

  • Es gibt unterschiedliche Adapter für die SR und die XT. Du müsstest mit dem E-Starter ein Blech zum Ausmessen des Abstands bekommen haben.

    Oder ist das nicht der X-Starter von Kedo?

  • Der Kit ist von KEDO, das mit dem Blech hat gepasst.

    Nur durch die dünne Dichtung kommen die Mitnehmer mit den Nieten in Berührung. Verbaue jetzt die 1,0mm Dichtung dann müsste es gut sein.

    Kann ja vorsichtshalber noch einen Knettest machen.

  • Knettest ergab 2mm Luft.

    Vorher wars eine 78er, jetzt eine 82er.

  • Jetzt hat meine Originale den E-Starter, war fix

    umgebaut.

  • Jetzt hat meine Originale den E-Starter, war fix

    umgebaut.

    Respekt für das handwerkliche Geschick . Hätte ich wohl nicht so einfach hinbekommen . Aber gerade der Kickstarter ist doch das originale, urige an einer SR.

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!