Starten einer SR500

  • :353: Habe eine SR500 BJ:88 vermacht bekommen.
    Alles gemacht von Vergaser sauber und soweiter.
    Sie springt erst nach langem treten an aber dann läuft sie wie ein Uhrwerk.Das Problem ist das wenn ich im Schauglas OT habe ich immer am Hebel eine viertel Umdrehung Spiel habe.Verschleisst dieses Teil?
    Wenn ich denn mal eine Position gefunden habe meine ich sie kommt auch.Aber ich denke ich brauche den vollen Hub beim treten oder?
    Bei so viel Spiel scheint das nicht zu gehen.
    Gibt es jemanden der mir helfen kann und Leuet aus meiner Ecke?
    Tausen Fragen und Danke euer Lummpie.
    SR fahren ist geil.

  • wohne in Mönchengladbach!! könnt dir helfen :cool:




    ...kannst es aber auch so probiern No Problem



    schick mir ne pn! schick dir dannn meine nummer.

  • Hi lummpie!


    Das wird schon, nur Mut!
    Ich hab da drei Tips für dich:


    1. Vergiss den Kickindikator! Wie es ohne geht, siehe 3. .
    2. Du musst aus der Position die du schon gefunden hast noch ein kleines Stück weiter treten, bis du Widerstand spürst. Dann noch ein Stückchen bis der Kicker dort "hängen" bleibt.Dann kannst du ihn zurückrasten lassen und voll durchtreten.
    3. Les dir die Seite mal durch: http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm


    Viel Spaß mit der Maschine!


    Gruß
    Wolfgang

  • Wenn Du ein echter Neuling in Sachen SR bist, ist es keine Schande, das Ding nicht auf Anhieb zum laufen zu bringen !!!


    Die Possition der Kurbelwelle muss auf AÖ (Auslass öffnet) stehen, um sie möglichst leicht ans Laufen zu bringen.....
    Dieser Punkt lässt sich am Besten duch Erfühlen mit dem Deko-hebel finden! Diesen kannst Du ohne Widerstand ganz durchzihen, wenn das A-Ventil grade geöffnet wird! Dann stehst Du im Dunkeln auch nicht blöde da!!


    Dann nicht mit Gewalt, sondern mit viel Schwung durchtreten.....


    Viel Erfolg und Willkommen!



    Edit: Schreibselfehler.....


    und da war doch tatsächlich einer schneller als wie ich.....

    Eintopf, ich liebe es.........

    Einmal editiert, zuletzt von barnix ()

  • Im Dunkeln (und auch bei Tageslicht) geht das auch:


    - Kolben vor Kompression treten
    - Dann Dekompression ziehen
    - Kickstarter ca. 10cm weiter runter drücken
    - Deko-Hebel loslassen
    - Kickstarter ganz nach oben
    UND
    - mit Schwung durchtreten


    Ist vielleicht leichter als es am Hebelchen zu erfühlen, das hab ich nie kapiert.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • Ist vielleicht leichter als es am Hebelchen zu erfühlen, das hab ich nie kapiert.


    Das merkt man doch, wenn der Hebel plötzlich nachgibt, dann weiß man genau, daß man am richtigen Punkt ist.......

  • Zitat

    Original von Kiwa
    Ist vielleicht leichter als es am Hebelchen zu erfühlen, das hab ich nie kapiert.



    Das ist wirklich keine Hexerei. Den Dekohebel ein bißchen ziehen und dann langsam den Kicker durchtreten. Irgendwann schnickt der Dekohebel, wenn er das Ventil aushebeln will, merklich. Das ist genau der Punkt, an dem man den Motor starten kann.


    Gerade im Dunkeln ist das sehr praktisch. Anfangs hab ich auch mit der Taschenlampe durch den Spion gelinst. Und wenns auch draußen hell ist, kann man sich das gewackel sparen, wenn man den Kickstarter tritt und gleichzeitig auf den Indikator lauert. Mit ein wenig Übung funktioniert das ausgezeichnet.


    One Kick Only

  • Oder einfach


    den ersten Gang einlegen, soweit zurückrollen bis Kompression da ist, und dann Gang raus und gib ihm...
    ( Für die Kollegen ohne Deko-Hebel )
    Der Möglichkeiten sind viele, aber der Gruden wird Dir sicher die für Dich beste Methode zeigen...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von lummpie
    Das Problem ist das wenn ich im Schauglas OT habe ich immer am Hebel eine viertel Umdrehung Spiel habe.Verschleisst dieses Teil?
    Wenn ich denn mal eine Position gefunden habe meine ich sie kommt auch.Aber ich denke ich brauche den vollen Hub beim treten oder?
    Bei so viel Spiel scheint das nicht zu gehen.


    lummpie
    ich habe mit dem Spiel einer ca. viertel Umdrehung auch zu kämpfen.
    Ich suche meinen Punkt zum Kicken mit dem spürbaren einrasten des Dekomp. Hebel, aber wie du habe ich ein Problem damit das der Kicker nicht ganz oben einrastet.


    Die SR ist für mich auch noch relativ neu. Gibt es das einen Trick oder ist es normal das man eben 4 bis 5 mal probieren muss bis er ganz oben einrastet.



    Grüße
    boerly

    Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.

  • Die Antworten hattest du dir aber schon durchgelesen?

  • Ja die Antworten habe ich mir karo schon durchgelesen.
    Im generell bekomme ich Sie ja auch gut an.
    Wenn da nicht immer die Suche währe nach dem 'wann rastet der Kickstarten mal wieder ganz oben ein'.

    Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.

  • Vielleicht sitzt ja der Kickstarter verdreht auf der Welle.
    Schraube ganz raus, abziehen und in richtiger "Nulllage" wieder aufstecken. Sollte so aussehen wie auf dem Bild.


    Gruss,
    Tomcat

  • rein optisch sitzt der Kicker richtig :-?? :bash: :bash:

    Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.

  • Ich lese ja nun schon ein Zeitchen hier mit im Forum und muss sagen, dass mir langsam Angst und Bange wird vorm ersten kicken!


    Meine SR befindet sich ja noch im Aufbau und wegen eines defekten Motors wurde sie noch nie von mir gekickt.

  • Angst muss man da keine haben :r:
    Aber ich wüsste nur gerne ob es bei Anderen auch so ist, ober ob ich einen Defekt habe, oder ob meine Technik zum Kicken noch optimiert werden muss.

    Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.

  • Nochmal zum Mitschreiben:
    Der Kicker steht auch bei meiner Huddel vor´m Reintreten immer ganz oben - also ca auf "12 Uhr". (also quasi im "Ruhezustand", als ob er eingeklappt wäre)
    ABER:
    wenn man gaaanz sachte reintritt, merkt man, dass man erst nach ca. 1/4 bis 1/3 des gesamten zur Verfügung stehenden Kickstarterwegs "gegen" die Kompression arbeiten muss. (und das ist - gemäß meinen Erfahrungen- auch durchaus normal)


    Wie stelle ich die Huddel - bzw. den Kicker- auf den "korrekten" Pegel:
    entweder
    -Spion benutzen (das ist was für Anfänger)
    - Deko-Klickern ausnutzen ( für Fortgeschrittene)


    jetzt kommt die Profi-Methode *g* :


    - ohne Deko Langsam und sachte runtertreten bis zum ersten fühlbaren, stärkeren Widerstand.
    - Deko ziehen und Kicker nochmal sachte ca. 2 bis 5 cm weiter runter bewegen.
    -Deko loslassen, Kicker nach oben kommen lassen. (jetzt sollte auch der Kickindikator "weiß" sein!)
    - Beherzter Tritt mit maximaler Geschwindigkeit, ... bis ganz zum Anschlag unten.
    - Fuß noch auf´m Kicker (ist immer noch unten!) lassen ca. 1 bis 2 Sekunden , bis Motor läuft, (oder auch nicht).


    ggf. Prozedur ein zweites oder drittes Mal durchführen
    Üblicherweise springt sie so beim ersten Kicken an.


    Macht sie das nicht, so sollte man das üben (wenn´s sein muß, bis zur Vergasung) oder an dem Bock stimmt was nicht.
    Eigentlich ganz einfach,....., oder etwa nicht? :D


    edits: Tippfehler korrigiert (nun hoffentlich alle erwischt)

  • Yess Guckie!


    Genau so macht man es!
    Ich auch!
    Profi Methode!
    Ist idiotensicher, ausser wenn die Maschine was hat.


    Gruss,


    Tomcat


    Edit:
    Nicht bis zum ersten fühlbaren Widerstand, sondern bis dorthin, wo ohne Deko nix mehr geht! Dort hebt man den Kolben mit Deko ein paar cm drüber. Und dann freie Bahn und Wumm! :sm:

    This is my s i c k - n a t u r e !

    2 Mal editiert, zuletzt von tomcat ()

  • ok..., wenn sie nicht sofort anspringt, hilft manchmal auch ein Blick auf den Killschalter *Augen verdreh*.
    Ist mir auch schon untergekommen, dass ich das erst nach´m 3. Kick bemerkt hatte, daß da einer rumgespielt hat *g*



    und Tomcat hat Recht, wenn er schreibt, daß nicht der erste Widerstand gemeint ist bei meinem Roman oben...., sondern "nix geht mehr" ohne Deko.
    *dickes Lob erteilt *;-) :ber:

  • Zitat

    Nicht bis zum ersten fühlbaren Widerstand, sondern bis dorthin, wo ohne Deko nix mehr geht! Dort hebt man den Kolben mit Deko ein paar cm drüber. Und dann freie Bahn und Wumm! .


    Genau so mach ich das auch:


    • Deko ziehen
    • vorsichtig weiter drücken bis der Kolben "hängen bleibt"
    • Kicker zurück, jetzt sollte er ganz oben einrasten
    • Gib ihm! Und zwar mit Schwung!

Letzte Aktivitäten

  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wär vielleicht nicht schlecht, wenn wir das vorher abklären :duell:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Moin Hand,
    soweit ich weiß, nicht. Mein Kumpel ist gerade im Urlaub, aber wenn er zurück ist, werde ich ihn mal fragen.
    Gruß, Leo
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wurde ausser der Vergaserreinigung wirklich garnix sonst am Motor gemacht?
    Gruß
    Hand
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Düsen sind frei. Mit dem Venturi kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht ist ein Kanal hinter den Düsen verstopft, den ich nochmal besonders reinigen könnte.
  • guzzimatz

    Reaktion (Beitrag)
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wenn der Versager nur mit Choke läuft - halt mehr schlecht als recht - heisst das, 1. das Chokesystem ist schonmal in Ordnung und 2. dass kein oder nicht genug Sprit auf dem regulären Weg, dh über die Düsen in den Venturi gelangt. Wie siehts denn da aus?
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hi,
    erstmal besten Dank für die direkten Antworten. :314:
    Also, es ist eine 2J4 von 1980 und ein Motor 2J4 von 1978.
    Der Vergaser ist ein VM34SS mit Rundschieber.
    Die Luftkanäle habe ich mit Spiritus gespült und mit Druckluft ausgeblasen.
    Die Membrane sind wieder…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Membrane im Vergaser und !!! Benzinhahn sind ok ???

    Fragen über Fragen... :saint:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Achso... :382:

    um welche SR gehts eigentlich 2J4 oder 48T und um welchen Versager ??? VM34SS ??? :du:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Die Luftkanäle sind auch sauber ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!