Lima- und Ritzelabdeckung."leicht gemacht"

  • Also, hab di Dinger mal gewogen.
    Die ogiginal Alugehäuse (Lima und Ritzel) wiegen zusammen 728,2 Gramm.
    Die aus Carbon 112,7 Gramm.
    Das sind 615,5 Gramm die man dort einsparen kann. Dazu kommt noch, daß man bei meinen Deckeln kürzere Schrauben nimmt.
    Bestimmt ist das für die Rennfahrer von Euch interresant.
    http://img1.werkenntwen.de/pho…c2etnffcigp90cch2cn3a.jpg
    http://img16.werkenntwen.de/ph…dqhjrap56fz14dfnrogz6.jpg

  • kann man das auch schwarz lackieren damit dieses komische Zopfmuster nicht mehr so auffällt? Die Leute die die Grämmer zählen werden den Ritzeldeckel wohl eher komplett wegsparen.


    Ansonsten, schöne Arbeit.

  • Diei kann man lackieren wie man will. und weglassen kann man sie auch noch. :476

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

    Einmal editiert, zuletzt von gaukler ()

  • du die gibt es vermutlich wenn nur bei ihm, hat er die doch selber gebaut.


    verlockend, sehr verlockend....

    juwi #104

    Einmal editiert, zuletzt von juwi ()

  • Für Die rechte Seite habe ich noch ein optisches Pendant gebastelt. Das spart aber keine Gramm. NUR für die Optik.


    http://img1.werkenntwen.de/pho…iqu8dn9av7i2249db7y9b.jpg


    Den kompletten Kupplungsdechel nachzubauen ist mir zu heikel, mit all den Deckeln, Dichtungen und Lagern.
    Bei Intresse bitte PN.

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

  • Sehr hübsche Form! Die Ritzelabdeckung ist echt mal was neues, was alles etwas anders aussehen lässt. hast Du noch ein Bild mit etwas mehr Mopped drum rum?

  • Na, Fump ist das was für dein Tiger?


    Ich fange schon mal an zu sparen, haben will haben will, passt gut zu meinen anderen Carbon Parts.


    :D

  • Zitat

    Original von Fump
    Sehr hübsche Form! Die Ritzelabdeckung ist echt mal was neues, was alles etwas anders aussehen lässt. hast Du noch ein Bild mit etwas mehr Mopped drum rum?


    @ Fump: klar:


    http://img2.werkenntwen.de/pho…pt5issbb3nizcu4pm1eyk.jpg
    http://img3.werkenntwen.de/pho…a50m3jzmhdpezublgaszs.jpg

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

  • Hallo Gaukler,
    ja, wirklich schön!
    Nur eine Frage: Wenn man so einen Deckel selbst bauen möchte, nicht weil man es kann, sondern weil man am liebsten alles selbst macht, wie sind die Lagen aufgebaut?


    2x Carbon, 1x Kevlar, 2x Carbon? Wieviel g/qm haben die einzelnen Lagen? Ist Epoxidharz besser geeignet als Polyesterharz? Negativform aus GFK, oder?


    Mit GFK habe ich bereits etwas Erfahrung, CFK jedoch nicht. Gewicht sparen ist ok, aber nicht zwingend notwendig, da kein technisches Equipment (Vakuum oder Ofen) vorhanden, Optik sollte jedoch stimmen. Geht das überhaupt mit CFK?


    Viele Grüße


    Markus

  • Zitat

    Original von gaukler
    Diei kann man lackieren wie man will. und weglassen kann man sie auch noch. :476


    Wer kauft sich denn sowas, um es weg zu lassen?!


    Spaß beiseite, hier ein anderer Tipp für die Gewichtsparer (sehr effektiv!):
    Bin seit einiger Zeit privat und beruflich sehr eingespannt - zum Glück positiv - und siehe da, ohne Weiteres sind drei Kilo weg. DREI KILO!!!




    Nichts für ungut (alles für gut) ;)


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • @ Egli-SRX:


    Habe eine Lage200er (200gramm pro m/2) Carbon-gewebe und eine 600er Lage verwändet. Das entspricht einem Millimeter Materialstärke. An den Verschraubungen lege ich eine Extralage ein. Die formen baue ich auch immer aus Carbon, und dimensioniere sie ungefär 5x so dick.


    Das ginge Auch alles ohne Vakuum und Autoklave, aber wenn Du das Carbon als glatte sichtbare Oberfläche haben willst ist das sehr schwierig. Gerade bei Naßlaminat. Du hast dann aber den Vorteil, daß Deine Form nicht so Druck- und Themperaturbeständig sein muß. Epoxyd oder Poliesther? Das ist eine Glaubensfrage. Ich würde Dir empfehlen das zu nehmen mit dem Du mehr Übung hast. Von der Verarbeitung bei Naßlaminat ist es ähnlich. Ich habe ja Prepregmatten, und die sind mit Epoxi vorgetränkt. Da muß ich kein Harz extra anrühren. Hoffe Ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Und jetzt viel Spaß beim Basteln.


    LG Chris.

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

  • Vielen Dank für die Auskunft, aber eine Frage habe ich noch.


    Die 600g Lage ist auch Carbon?



    Viele Grüße



    Markus

  • alles Carbon. Aber wenn jemand lieber ne lage Kevlar mit einlaminiert haben möchte kein Problem.

    Fahre Motorrad weils weh tut, und nicht obwohl...

  • Also mir is ja mal was aufgefallen:


    Du hast ja gar kein Carbonauspuff!


    Ist das jetzt wegen Optik, oder weils so ne Friemelei is? Ich mein, hab keine Ahnung wie so'n Ding aufgebaut is, aber wärs nich machbar?


    P.S.: Aber gefallen tuts mir auch ziemlich gut, echt ne schicke Arbeit, insgesamt. Respekt.


    Bis denn,


    Hannes


  • und weitere Tip,s zur Erleichterung und Rundlaufverbesserung,wie:
    Lima-Polrad ist ein unrundes Gussteil.
    Außenflansch bis zum Geber leichter und auf Rundlauf drehen.
    Kupplungskorb.
    Vor und hinter dem Stahlspannring leichter und auf Rundlauf drehen.
    Steuerkettenrad.
    Leichter und auf Rundlauf drehen.
    Und wer noch eine Rundschleifmaschine hat ?
    Alle Getriebezahnräder den Seitenschlag minimieren.
    uvm.


    MsG.


    Vincent. Der Winter steht doch vor der Tür............

  • Nach Preis oder so frag ich mal lieber garnicht, aber...


    Ich liebe dich. :D :D :D


    Geil...! :yl:

    "There's only one fatal disease, I've concluded. It's called hypochondria. And it is deadly." Keith Richards


    Dieser Beitrag ist sinnvoll? Überprüfe deinen Geisteszustand und speichere ihn...

  • Zitat

    Original von gaukler
    Das sind 615,5 Gramm die man dort einsparen kann. Dazu kommt noch, daß man bei meinen Deckeln kürzere Schrauben nimmt.
    Bestimmt ist das für die Rennfahrer von Euch interresant.


    Schon schön.
    Wichtig für die Racer ist aber auch, daß der Limadeckel sturzresistent ist.
    Der Seriendeckel ist in dieser Hinsicht o.k., wie meinst du schaut das mit deinem aus?



    Gruß
    Sven

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!