Nockenwelle hinüber???

  • Hallo zusammen!


    Die Vorgeschichte:
    Gestern habe ich endlich mal Zeit gefunden meine SR500 48T wieder zusammen zu bauen.
    Alles hat super geklappt, nach dem dritten Kick lief sie ohne jegliche Nebengeräusche dank neuer Steuerkette :)
    Sie lief die ersten 25km sehr gut, doch dann kam ein immer lauter werdendes metallisches Klappern aus dem Ventiltrieb.


    Ich habe sie aus gemacht und wollte das Ventilspiel prüfen.
    Dabei ist mir aufgefallen das sie pro Motordrehung zwei mal sehr laut Klappert, also doch kein Ventilspiel, dieses war auch in Ordnung.


    Also alles nochmal raus :sh: :sh: :sh:


    Eben habe ich dann den Deckel abnehmen können und mir ist direkt aufgefallen das das Nockenwellenrad nicht fest sitzt.


    Der Passstift hat schon schön gearbeitet und kann nun in Zugrichtung der Steuerkette bewegt werden (Bilder folgen)
    Das Nockenwellenrad ist natürlich hinüber.


    Nun die frage aller Fragen:


    MUSS ich die komplette Nockenwelle erneuern?


    Schraupe, Passstift, Lager und Nockenwellenrad sind klar, nur wäre es eine schande um die relativ neue Nockenwelle vom Sponsor.


    Ja und ich werde beim einbau der Nockenwelle zukünftig IMMER das Gewinde nachschneiden und mit Locktite sichern :476
    Schlimmstenfalls knappe 400€ Erfahrungswert werden mich immer daran erinnern.

  • Die Nockenwelle hat vllt 2000km drauf.
    Ist eine Nitrierte von Kedo


    Wie kann man das reparieren und vor allem wer? :)

  • Quote

    Original von robhopf1
    ... Erstmotorzusammenbaunochmalrekapitulieroballesrichtigistpanik ... :411:


    :D


    Das speichere ich mir ab


    Gruß
    XTfant

  • Quote

    Original von hannesder3te
    Ich "meine" die wäre dran und das Anzugsmoment stimmte auch. Aber meinen ist nicht wissen....


    Den Kopf zu öffnen geht ja blitz schnell.


    dann kannst gleich noch unten die steuerkettenradmutter an der kurbelwelle mit loctite sichern. die kann nämlich auch aufgehen ...


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Alles kann aufgehen. Drum mach ich bei wichtigen Verschaubungen das Vollrundumpaket:
    Loctite,
    Kronenmutter mit Splint,
    Schweißpunkt,
    vernieten.
    Gruß
    Hans

  • ... das klingt nach Gürtel-Hosenträger-Lösung..! :D


    Gruß
    Stefan, der Einzylindär

  • Da ich nun auch ein Fan der Gürtel-Hosenträger-Lösung geworden bin, stehe ich nun vor der Frage ob Loctite "mittelfest" ausreicht.
    Welches nutzt Ihr für diesen Zweck?

  • mittelfest ist halt mittel fest.


    :D


    passt scho, des langt! nehm ich auch immer.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Sooo, das primäre Problem ist behoben und die Nockenwelle wieder verbaut (mit Locktite) :D


    Nun wollte ich Alles nochmal reinigen bevor der Motor wieder eingebaut wird, da ich mir gedacht habe das der Abrieb vom Nockenwellenrad ja irgendwo sein muss.
    Habe auch (hoffentlich) das meiste fein zerkleinert im Ölfilter vorgefunden.
    Jetzt frage ich mich wo die Späne von der Nockenwelle an schon durch sind.
    Sie müssten ja eigentlich auch durch die Ölpumpe sein.
    Wie spüle ich den Ölkreislauf nun richtig und wie kann ich eventuelle schäden erkennen?

  • Quote

    Original von robhopf1
    mach Dir keine Sorgen, was im Ölfilter nicht hängenbleibt, bleibt dann im Rahmensieb oder spätestens im Sieb von der Ölwanne hängen


    ...das ist jetzt ein Scherz, oder ?????



    Quote

    Original von kuhn87
    Habe auch (hoffentlich) das meiste fein zerkleinert im Ölfilter vorgefunden.


    ...wenn du wirklich fein zerkleinerte Späne im Ölfilter gefunden hast, dann täte ich den Motor zerlegen, komplett spülen und neu aufbauen. Ebenfalls alle Ölleitungenund den Rahmentank.

  • Späne in dem Sinn könnens ja fast nicht gewesen sein, höchstens Scherben. Mach Dir nicht zu viele Sorgen, das Meiste davon düfte unten im Ölwännchen liegen. Eine gescheite Motor- und Rahmenspülung ist schon ziemlich viel Äktschn...


    Gruß
    Hans

Recent Activities

  • Ich versuchs mal...

    Es muss ja nicht unbedingt ein klassischer Kabelbruch sein, wo dann beispielsweise Licht oder Hupe ausfällt.

    So schleichenden Sachen, wie korrodierte Kontakte etc. sorgen auch dafür das die Differenzspannung zwischen Dauer- und…
  • FlotteLotte

    Replied to the thread Kein Zündfunke.
    Post
    Hallo,
    heute kam die Lichtmaschine zum 3. Mal aus München zurück mit nochmal neu gewickeltem 90 Ohm-Pickup.
    Und siehe da, der schöne Funke erweckte das Moped zügig zum Leben.
    Jetzt bin ich wirklich gespannt, wie lange das diesmal hält. Leider soll es viel…
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to tecuberlin’s post in the thread Lenker Schalter demontieren.
    Reaction (Post)
    Naja, den Kopf einfach wegbohren, falls kein Dremel vorhanden. Mit einem dünnen Bohrer eine „Zentrierbohrung“ erstellen und dann mit einem 1-2 mm größerem Bohrer als Gewindedurchmesser weitermachen.

    Viel Erfolg!
  • merkt man das nicht auch am Ausfall verschiedener Verbraucher, wenn die kein geschaltetes Plus mehr haben?
  • KlausSR

    Replied to the thread Preisbewertung.
    Post
    Stimmt. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
    Mit 2500 € im Risiko kann ich leben.
    Ich werde weiter hier berichten .
  • tecuberlin

    Replied to the thread Lenker Schalter demontieren.
    Post
    Naja, den Kopf einfach wegbohren, falls kein Dremel vorhanden. Mit einem dünnen Bohrer eine „Zentrierbohrung“ erstellen und dann mit einem 1-2 mm größerem Bohrer als Gewindedurchmesser weitermachen.

    Viel Erfolg!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Gaszug selber bauen.
    Post
    Tante Louise hatte bis vor kurzem noch passende Hüllen & Seile (IIRC als Set) im Programm.
    Mess, seitenschneid, löt, schraub, gasgeb... :sm:
  • Antez

    Reaction (Post)
    Hallo,
    ich wollte einfach mal berichten ... Auf dem Platz nachdem Heike mich abgeschleppt hatte, konnten wir den Fehler ja nicht finden. 24-28V im Bordnetz war einfach zu viel um nach Hause zu fahren. Nochmal vielen Dank an ALLE die mit Rat und Tat zur…
  • Die rauchende Lithium Ionen habe ich erst vormittags bei Louise gekauft. War eine Eigenmarke SAITO 12v 18Wh.
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to JoeBar’s post in the thread Lenker Schalter demontieren.
    Reaction (Post)
    Bei dieser Schraube, gibts viele Möglichkeiten, je nachdem, was da jetzt drin steckt. Von Schlitz rein dehmeln, über mit Gripzange packen bis zur Torx oder ähnliches reinprügeln, sollte hier nahezu alles möglich sein…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!