Delle im Tank

  • Mahlzeit,

    meine 84' er SR habe ich technisch wieder auf Vordermann gebracht und steht eigentlich ganz gut da... wäre da nicht die blöde Delle im Tank. Ok, sind mehrere Dellen (alle nicht von mir ;) Stören tut mich nur die eine. Groß aber nicht tief und sieht für mich als Dellen-Laie recht leicht zum rausrücken aus. Fällt halt gleich ins Auge an der Stelle.

    Jetzt war ich bei 3 Dellendoktoren und keiner will so recht ran. Kann doch nicht so schwer sein oder?

    Bevor es den Lack zerbröselt und der Tank neu lackiert werden muss, würd ich glaub die Delle in Kauf nehmen und dafür Original-Lack/Dekor haben. Ist halt die Frage wie gut der alte Lack das schadlos abkann.

  • Maschine ist zu schön, um die Delle so einfach "drin " zu lassen. Sprech doch mal mit nem guten Lackierbetrieb, es gibt da bestimmt ne Lösung ! Lg. Herby

  • Jetzt war ich bei 3 Dellendoktoren und keiner will so recht ran.

    Entweder kann man die rausziehen mit Klebepad... was ja die (3 Dellendoktoren) nicht machen wollen...

    oder halt altmodisch spenglern mit rausdrücken und das wars dann mit dem Lack...

    so lassen würd ichs auch nicht... evtl. einen anderen Tank besorgen mit dem selben Design...?

    Gryzi, M.

  • Ja doch, einer würde das mit Klebetechnik rausziehen. Nur hat er gemeint, dass der Lack höchst wahrscheinlich das nicht schadlos übersteht. Die anderen beiden haben ungesehen abgewunken als sie Motorradtank gehört haben.

    Ich werde morgen dann mal das Mopped dem Einen hinstellen und hoffen dass er es hinbekommt.

  • Das Problem beim Tank ist, dass das recht dickes Blech und durch die Wölbungen auch noch recht steif ist. Daher kann ich verstehen dass da sofort abgewunken wird. Ich denke die Klebe-Zieh-Methode wird da auch nicht viel bringen.

    Ich selber habe so ein PDR (Paintless-Dent-Repair) Set um kleine Hageldellen aus dem Autodach oder aus der Tür zu ziehen, da ging das relativ easy, war aber auch dünnes Japanblech und vor allem ohne Wölbungen.

  • Mon,

    bei so ner Delle....

    sagt der Dellendocktor no.

    Der Karosseriebauer in mir sagt..... such Dir einen guten Lackierer dazu.

    Gruß Eicher

    Heinz Erhard :du: :

    Mit den Menschen ist es wie mit den Autos - Laster sind schwer zu bremsen.

  • Die Linien könnte man eventuell nachziehen ( lassen ), oder dort, wo die beiden roten Linien zusammen treffen, auf beiden Seiten in schwarz lackieren ( lassen ). Lg. Herby Vielleicht bekommst du so ja alle Dellen raus ! :ber:

  • haste reschd, aber Blech an moderneren japanischen Autos ist schon recht dünne

    das hab ich bei dem letzten Hagel auch fest gestellt...

    meinen ollen VW (BJ.1994) hats ordentlich erwischt und die Windschutzscheibe war auch hin...

    aber !!! die "neuen" sahen noch viel schlimmer aus wegen Leichtbau dünneres Blech usw... :du:

  • Danke allerseits für die Einschätzungen. Ich hab mal noch ein paar Bilder von der Delle. Wie gesagt, eigentlich nicht tief. Sieht je nach Blickwinkel mächtiger aus... Einen sehr kompetenten Lackierer hab ich vor Ort. Hm, das 84er Dekor gibt es so wie ich das sehe leider nicht. Der Tank soll laut Dellendok drauf bleiben...

    Mal sehen was das wird.

  • Lass es spachteln und klebe von Yamaha die drei Stimmgabeln drüber.....beidseitig....die wenigste Arbeit und kostet nur eine Dose Spachtel und ca. 10 Euronen für die Plastikaufkleber in 6 cm Durchmesser ! Und ist diese Woche schon fertig ! :405:

  • Da könnte man ja gleich richtige Dents rein machen. Zu deutsch: Kniemulden. Zum Lackschonenden rausziehen ist das zu nah an der Kim.


    f

  • Auf jeden Fall sollte die tolle Lackierung hinterher noch oder wieder zu sehen sein!

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • den Anbieter kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.

    Das linke Standrohr hat über den Lenkanschlag hinaus eine fiese Kerbe im Tank hinterlassen. Ob der einen Dichtichkeitstest besteht, und seine Anschlusspunkte (Benzinhahn, Gummiauflagen) noch passen, müsste überprüft werden.

    Gruß Paul

  • Der ganze Zustand ist bescheiden......aber, ne Alternative ! ( Wenn der Tank sonst ok. ist !)

  • Die Design-Aufkleber gibts seit einiger Zeit beim Sponsor....

    Gruß Peter

Recent Activities

  • guzzimatz

    Post
    Moin !
    Wenigstens keine "Wadenwickel" um den Krümmer. :S
  • Peter7

    Post
    Hey, warum eskaliert, sieht doch gut aus,
    Grüße
  • SteffG

    Thread
    Hello,

    ich hab zwar schon mal einen Beitrag zum K&N Luftfilter Ersatz gemacht (RE: Alternative zum K&N YA-1050), aber komplett vergessen mich vorzustellen.

    Ich bin der Stefan (jeder nennt mich eigentlich Manni). Bin 32 Jahre alt und komme aus Oberfranken.…
  • SRThomas

    Replied to the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Post
    Hi Peter,

    darüber habe ich mir heute morgen beim Frühstücken auch Gedanken gemacht und es stimmt was du sagst. Der LuFi ist schön fest an den Flanken, ABER oben drauf wo verschraubt wird ist er sehr weich. Da hätte ich bedenken in fest zu bekommen.…
  • Peter7

    Replied to the thread Blitzlampe Zündung.
    Post
    Hallo Karl,
    das machen wir,
    Das jetzige Zündkabel ist schon so kurz das ich mich gewundert habe das der Stecker auf die Kerze passt.
    Es kommt jetzt eine andere Zündspule rein.
    Wenn dann ein Zündfunke ankommt, was mit dem Booster ja sollte (falls auf dem Weg…
  • Peter7

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    Hallo Jürgen,
    Du musst drauf achten den Ölstand bei warmen Motor zu kontrollieren, kalt schüttest du zu viel rein da der Ölstand im Rahmen im Betrieb ansteigt.
    Grüße
  • bikerangi

    Reacted with Like to chrille1’s post in the thread SR/XT Stammtisch Berlin 2025.
    Reaction (Post)
    1 Mai Saisoneröffnung / Spinnerbrücke :ber:
  • Charly

    Reacted with Like to Steely Dan’s post in the thread SR 600 <EGU> Café Racer.
    Reaction (Post)
    endlich fettich!!
    als Projekt nachm Herzinfarkt begonnen und nun ist wirklich alles eingetragen:
    -600ccm
    -offener Lufi
    -zurückgesetzte Fußrasten
    -doppel Bremsscheibe
    -Stummellenker
    -Egu Auspuff
    -susi Tank (GS 650)

    und rennen tut se auch…
  • Mopedist

    Replied to the thread Hallo aus HN.
    Post
    wassermann: Rems-Murr, aber eher Murr, also noch aus dem Schwäbischen, an der Grenze zum Hauelauische Sprachraum ;)
  • rogger

    Replied to the thread Reifenwahl + Zulassung.
    Post
    […]

    nicht ganz richtig!
    ist mal eine Größe -ganz wichtig: ohne Hersteller bzw. Typ-Angabe(n)- eingetragen, gilt die Eintragung für alle Bereifungen, die den Größen entsprechen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!