SR500 Neuaufbau - Gelungenes Projkt!

  • Hallo an alle SR-Freunde,


    ich lese seit langem mit Interesse Berichte über Umbauten und Restaurationen Eurer SR-Modelle. Deshalb möchte ich Euch heute auch an meinem Projekt teilhaben lassen und aus dem Nähkästchen plaudern.


    Eigentlich fahre ich eine wunderschöne Kawasaki Z1000 Baujahr 2008 und habe letztes Jahr eine SR500, Modell 2J4 aus dem Jahr 1982 von einer Freundin vererbt bekommen, die sehr jung durch Krankheit verstorben ist.


    Da die Maschine lange Zeit gestanden hat und dadurch eine unschöne Patina angenommen hatte, die auf jeden Fall korrigiert werden musste, hatte ich im Oktober 2010 begonnen, die Maschine zu restaurieren. Ehrlich gesagt wollte ich sie anfangs nur wieder fahrbereit machen …


    Also durfte sie die kalten Wintertage in meinem Büro bleiben und sich auf eine Maniküre freuen.


    Nachdem alles zerlegt, begutachtet und sortiert war, wurde mir schnell klar, dass ich nicht wider meiner Natur handeln konnte und keine halben Sachen machen wollte. Also „großes Kino“!


    Vor Beginn schwirren einem dann ja so einige Bilder im Kopf herum, wie sie denn aussehen soll.


    Meine Vorstellung sah so aus, dass das Bike seinen ursprünglichen Charme behalten, jedoch auch zeitgemäß aufgepeppt werden sollte. Einen entsprechenden Spagat stellte ich mir recht schwierig vor, da ich so viele Originalteile wie möglich behalten, aber als Technikliebhaber das eine oder andere Gadget dazu haben wollte.


    Passend zum diesjährigen Saisonstart habe ich den Neuaufbau der SR abschließen können.


    Es wurden alle Rahmenteile doppelt pulverbeschichtet und die Gussfelgen in abendfüllender, einsamer Kleinarbeit poliert und anschließend lackiert. Ja richtig! Gussfelgen! Speichenfelgen fahren ja schon genug rum! Und sie sehen klasse aus!!! Wenn ich abends so alleine im Keller vor mich hinpolierte, bekam der Begriff „Single-Treff“ eine neue Bedeutung!


    Die Schwinge und der Lenkkopf bekamen neue Lager. Motordeckel, Bremssattel, Gabelrohre und diverse andere Teile wurden hochglanzpoliert. Der Lampenring, der Tankdeckel, der Rücklichthalter sowie verscheiden Kleinteile bekamen eine neue Chromschicht verpasst. Die beiden Original-Kotflügel sind neu, da die alten teilweise gerissen waren und ziemlich mitgenommen aussahen.


    Der Tank und die Seitenteile wurden in Metallic-Schwarz lackiert.


    Auch vor der Elektrik habe ich nicht Halt gemacht und sie komplett samt Kabelbaum erneuert und generalüberholt. Vorne und hinten habe ich Kellermann LED-Blinker angebracht. Die vorderen verfügen zusätzlich über Tagfahrlicht. Dadurch hat die SR eine schöne schmale Silhouette bekommen. Ein neues lastunabhängiges Blinkerrelais, sowie Dioden für die Blinkeranzeige kamen dann auch direkt mit rein. Die Original-Schalter rechts und links wurden gereinigt, lackiert, mit neuen Aufklebern versehen und für den neuen Tacho kabeltechnisch ein wenig erweitert.


    Ein Großteil der neuen Elemente findet sich im Bereich der Lenkerstange wieder. Hier thront über dem ABM Superbike-Alu-Lenker als Eye-Catcher ein wunderschönes Motogadget Motoscope Classic Instrument mit einem aus dem Vollen gefrässten Streamline-Cup. Da die alte Instrumentenhalterung optisch nicht dazu passte, wurde in Einzelanfertigung eine neue aus Edelstahl hergestellt und ebenfalls hochglanzpoliert. Der Menütaster für den integrierten Boardcomputer wurde dezent in den linken Blinkerschalter integriert.


    Die Kupplung arbeitet jetzt mit einer hydraulische Magura Hymec Kupplungsbetätigung und verzögert wird durch eine Nissin Bremspumpe samt Stahlflexleitung, EBC-Scheibe und Belege. Die Bremsflüssigkeit sollte sich in dem alufarbenen Rizoma-Behälter wohl fühlen.


    Damit die Frontansicht stimmig bleibt gab es zu dem alten, großen Lampentopf noch zwei runde Aluminiumspiegel von Rizoma und die passenden Griffe samt Lenkerenden des gleichen Herstellers.


    Die nun stärker auf das Vorderrad orientierte Sitzhaltung wird durch die LSL Rastenanlage unterstützt und der Einsatz eines Gabelstabilisators vermittelt ein sicheres Gefühl. Die bewährten Bridgestone Battlax BT45 werden von zwei Ikon Stereostoßdämpfer gefedert.


    Der Motor atmet durch einen Sebring-Krümmer und einen Supertrap 4“-Endschalldämpfer aus. Die Maschine hat einen Wahnsinnsklang. Wenn man im dritten Gang bei ca. 3500 Umdrehungen das Gas wegnimmt, merkt man nicht nur das angenehme Vibrieren des Motors, sondern auch, wie sich die Haare unter der Lederjacke vor Freude aufstellen!


    Motorseitig gab es eine Revision bei einigen Lagern, Simmeringen und Dichtungen. Das Getriebe wurde überprüft und vorsorglich die Ventilspiel-Einstellschrauben erneuert, da der Motor erst knapp über 16.000 km absolviert hatte. Zusätzlich wurden eine Direktschmierung, ein hydraulischer Steuerkettenspanner und ein 525er DID Kettensatz spendiert. Poliert und an den richtigen Stellen schwarz lackiert steht er nun schön da! Der Vergaser wurde ebenfalls wieder aufgepeppt.


    Über die Sitzbank bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Zur Auswahl stehen eine Einer-Sitzbank im Höckerstil oder eine klassische kurze Einer-Sitzbank. Mal sehen …


    Zusammengeschraubt habe ich alles mit Edelstahl- oder individuell gedrehten Schrauben. Nicht benötigte Löcher wie z.B. in den Kotflügeln oder in der hinteren Lampenhalterung wurden mit gedrehten Abdeckungen versehen.


    Wie gesagt, das Projekt ist jetzt abgeschlossen und ich bin mir sicher, dass ich eine Menge Freude mit der SR haben werde und hoffe, den einen oder anderen von Euch an den bekannten Bikertreffs im Bergischen Land zu treffen. Die ersten Testrunden jedenfalls waren schon sehr vielversprechend – sie läuft perfekt und hat ein super Handling.


    Zugelassen ist sie und eingetragen ist auch alles! Ich kann nur dazu raten, nicht gleich aufzugeben, wenn ein TÜV-Beamter nicht dazu bereit ist, das eine oder andere feine oder nicht alltägliche Teil einzutragen. Denjenigen dahin zu motivieren ist meist eine Mission, die dem Umzug eines Kölner nach Düsseldorf gleicht! Es lohnt sich auf jeden Fall einmal eine andere Prüfstelle anzufahren. Es gibt ihn auf jeden Fall noch – den Prüfer, der erkennt, was vor ihm steht und der durchaus gewillt ist, Eintragungen durchzuführen, die ein bisschen mehr Arbeit erfordern, als das bloße Sichten und Freigeben von ABEs und TÜV-Gutachten – und zwar im Rahmen der Straßenverkehrsordnung!


    Wen es interessiert, der kann sich gerne ein paar Fotos unter folgendem Links ansehen:


    http://img26.imageshack.us/img26/6408/img0549fq.jpg
    http://img10.imageshack.us/img10/736/img0551zm.jpg
    http://img13.imageshack.us/img13/581/img0552da.jpg
    http://img195.imageshack.us/img195/2320/img0553xr.jpg
    http://img833.imageshack.us/img833/194/img0556fu.jpg
    http://img534.imageshack.us/img534/1364/img0575hk.jpg
    http://img801.imageshack.us/img801/6005/img0592oz.jpg
    http://img19.imageshack.us/img19/8091/img0594g.jpg
    http://img849.imageshack.us/img849/1902/img0595a.jpg
    http://img641.imageshack.us/img641/5642/img0600vq.jpg
    http://img845.imageshack.us/img845/5278/img0601y.jpg
    http://img707.imageshack.us/img707/4751/img0602fo.jpg
    http://img707.imageshack.us/img707/1413/img0614ko.jpg
    http://img25.imageshack.us/img25/5580/img0619x.jpg
    http://img836.imageshack.us/img836/4229/img0627rh.jpg
    http://img862.imageshack.us/img862/9379/yamaha94881.jpg


    Abschließend möchte ich mich noch ganz herzlich bei einem fleißigen Helfer bedanken, ohne dessen Anregungen, technischer Hilfestellung und Custom-Individuallösungen das Projekt in dieser Form nicht hätte beendet werden können. Vielen, vielen Dank an Peter Jungton!!!

    Auf geht’s! Ich hoffe, sie gefällt Dir Ina!


    Euer Kolbenfresser

  • Moin Kolbenfresser,


    das hast Du sehr schön geschraubt, fotografiert und - amüsant interessant geschrieben !!
    Gute Leistung!


    Gruß
    XTheo

  • Schickes Teil, Respekt. Der Ina hätte sie bestimmt auch gefallen.


    Prüf mal die Kettenspannung. Beim letzten Bild, vor dem Grafitti, sieht´s so aus als wäre sie etwas stramm.


    Gruß
    Karsten

  • Sehr geile Gimmicks.. :r:


    Besonders gut gefällt mir die Lenkerhebelei..
    Schöne Lösung und auf die Idee, die Menüumschaltung in Daumenreichweite zu legen, muss man auch erstmal kommen.. :yl:


    Sehr schön.. :335:

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • sehr sauber! :r:


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Wirklich schön geworden.
    Jetzt muss du uns nur noch verraten, wo du das letzte Bild aufgenommen hast - der Hintergrund ist ja der Hammer.
    gruß
    Melle

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für Euer positives Feedback!


    Das Bild ist in meinem Heimatort entstanden! Ich habe es meit einer hochauflösenden Digitalkamera geschossen (25 Megapixel), weil ich es in meinem Büro gerahmt im Großformat (200mm x 150mm) an die Wand hängen möchte!


    Viele Grüße


    Kolbenfresser

  • Zitat

    Original von Kolbenfresser
    Ich habe es meit einer hochauflösenden Digitalkamera geschossen (25 Megapixel),..


    Ähm.., hat die Nikon D700 nicht 12,1 Megapixel - ...oder flunkern die Exifdaten? Wie auch immer, ein klasse Foto. [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a020.gif]

  • Da hast Du recht! Die Bilder sind mit der D700 aufgenommen worden (12,1MB).


    Um auf das große Format zu kommen, wurde eine Belichtungsreihe geschossen, die dann über ein Bearbeitungsprogram(HDR??) zusammengefügt wurde. Laut meinem Spezi soll es dann zu der Auflösung kommen. Das eingestellte Bild ist lediglich ein einzelnes Bild!


    Aber im Grunde hast Du recht!


    Kolbenfresser

  • Durch "HDR" wird nur der Dynamikumfang eines Bildes erhöht, die Auflösung eines Fotos erhöhen geht unter anderem durch "Stitching" - mehrere Einzelaufnahmen die dann
    (nebeneinander) zusammen gesetzt werden. Schätze mal, dass war gemeint.


    ... haste noch mehr solcher Bilder von dem Moped? Stell die Aufnahmen doch bei Flickr in die SR500/XT500 Gruppe ein. Wäre zu schade, wenn die einfach so untergehen ...

  • Nur aus anderen Blickwinkeln.


    Ich werde aber auf jeden Fall über Ostern noch weitere machen.


    Man findet halt nur sehr schlecht geeignete Hintergründe!


    Kolbenfresser

  • Moinsen!
    Jau, hat er fein gemacht! :cool: Schicke Teile hast du da verbastelt...
    :r:


    Und: Geiles Bild :ber:!

    Greetz,
    Christian


    baStaRdo

    Wenn du glücklich bist, informiere dein Gesicht!

  • Als Projektberater und Ideengeber hätte ich da auch noch einige Wandmotive im Angebot, leider nur ca. 2Meter Hoch:
    Monheim am Rhein, Baumberger Chaussee, eine 300Meter Graffiti-Mauer

  • Hi Tom,


    die Bilder find ich bei Flickr leider nicht. Sag mal, ist das tatsächlich die SR aus deinem ersten Posting? KLICK ...wie haste denn den Motor/Zylinder/Kopf u. Vergaser so sauber bekommen, doch nicht nur poliert oder?

Letzte Aktivitäten

  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…
  • Tscharlie

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Leider ist das doch so: Wenn man nicht weiß wie es eigentlich sein soll, dann kann man das tausendmal wiederholen und kommt doch nicht ans Ziel.

    Versuche in deiner Nähe jemande zu finden der weiß wie das wirklich sein soll.

    Und glauben, dass sie keine…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Wie ist denn der Schwimmerstand eingestellt und welche Raste hat die Nadel ???
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    340er BDD ? eine 290er ist da auch ok... :bus: wenn alles passt und die 300er ist eh zu fett...
    ABER... bei dir scheint das Leerlauf system LLD nicht zu passen die HD gibt eh erst ab 3/4 Gas den Ton an...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    OK, besten Dank für die Infos.

    Die Montage habe ich gecheckt, Fehler waren:
    Die Düsennadel federte nicht in Richtung Motor.
    Die neue HD war eine 340iger. Habe wieder die alte 300ter eingebaut.
    (Könnten aber auch noch mehr Teile falsch sein.)
    Grundeinstellung…
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Ah. Ja... :r:
  • TankSR

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Hat einen neuen Hahn mit auf zu verbaut, s. o.

    viele Grüße

    Matthias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!