Fahrwerk in Kurven schwammig

  • Hallo,


    hab nochma ne Frage, die mir keine Ruhe lässt.


    Damit Ihr mein Problem besser nachvollziehen könnt, sollte ich erwähnen, dass ich die SR seit ca. 3 Wochen besitze. Es ist mein erstes Motorrad, weshalb mir wahrscheinlich auch Erfahrung fehlt.


    Nun ist es seit kurzem so, dass ich in Kurven (Schräglage) das Gefühl habe die Karre versetzt sich ein wenig und wirkt eiernd und schwammig. Am Anfang hab ich das nicht bemerkt. Macht mir teilweise Angst.
    Zur Verdeutlichung, das Gefühl in den Kurven ist etwa so, wie man es kennt, wenn man über eine Sraße fährt, wo große geflickte "Teerplacken" sind, die dass Möp versetzen.
    Manchmal hab ich auch das Gefühl, das sich das Möp beim Bremsen leicht versetzt.


    Stoßdämpfer habe ich neue verbaut (Ikon).
    Schwinge kontrolliert (Rad, Dämpfer raus) = ein "hauch" Spiel
    Reifen = Metzler ME 77 neuwertig
    LKL = kein Spiel, evtl. bisschen stramm, läuft aber trotzdem leicht


    Über eine Einschätzung des Problems würd ich mich sehr freuen, da es so kein Spaß macht. Komisch das ich vor 2 Wochen nichts bemerkt habe?


    Grüße
    Christoph

  • Moin,
    normal!
    Das Möp hat ne uralttechnik, nen kack rahmen, und da du die ja wieder draufgezogen hast, auch noch uralt Reifentechnik (Metzeler).


    Mein tip Gewöhn dich drann, weil das isses was die SR ausmacht.

    Könich Jörg, der die Glocke nicht trifft..... :326:

  • schlimm ist das gar nicht, und je nach sichtweise normal. angst kannst weglassen. distanzier die schwinge, mach vernünftige reifen drauf, check den luftdruck und fahr einfach. die SR hat ein ausgezeichnetes fahrwerk, sie ist nur nicht so "schienenartig" wie moderne mopeds.


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Wie "kohai" schon schrieb + Radlager und Radflucht hinten checken.


    Ein "hauch" von Spiel per Hand kann sich unter Fahrbelastung enorm auswirken.


    Edit:
    Hier dazu ein Fred: Fahrwerk SR unruhig

  • Zitat

    Stoßdämpfer habe ich neue verbaut (Ikon).


    Man mag mich gerne korrigieren...


    Anfangs als ich auf Koni umgestiegen bin, also "hochwertiger" fahre, hatte ich das Gefühl mehr Rückmeldung von der Strasse zu bekommen (ähnlich dem oben beschriebenem).
    Mittlerweile ist es ganz normal, man gewöhnt sich rel. schnell daran. Wirst sehen, bald, fährste noch flinker in den Kurven.

  • "Neuwertiger" Reifen hört sich für mich nach "gut abgelagert" an. Also vor 10Jjahren gekauft, und seitdem in der Garage gelegen... Gespannfahrer mögen solche Altlasten sehr gern, da wirst Du sicher einen Abnehmer finden.
    Hau die Metzeler weg, bau von mir aus Bridgestone BT45 drauf, und Du kennst Dein Moped nicht wieder.


    Gruß
    Hans

  • Jo, danke für die aufschlussreichen Antworten.


    Mit den ME 77 Reifen hab ich schon mitbekommen (Holzreifen), aber die sind von mitte 2010 und waren halt beim Kauf auf dem Moped. Wobei ich jetzt keine Diskussion über die Reifen anfangen möchte. Nä. Saison gibts dann frische und bessere.


    Aber bei der Schwinge würde ich gern noch wissen, darf dort garkein seitliches Spiel vorhanden sein, nichtmal ein "hauch"?


    Grüße
    Christoph

  • wenns Spiel fühlbar wird fängst halt an zu wackeln. Kann man ggf. noch ein paar Tausend km mit fahren, aber ich würd mir die Schwingenlager mal anschauen. Sind leider ein Schwachpunkt ber der SR.

  • Was verstehst du unter einem "Hauch"
    Nimm mal die Fühlerlehre zur Hand.
    Normal ist die SR immer schwabelig, wie gesagt alte Technik. Die kann man aber verbessern, dann gehts ganz gut.


    Schwinge kein Spiel, auch mal fetten tut gut.
    Reifentausch, Richtiger Luftdruck
    Stossdämpfer gleich eingestellt und nicht defekt.
    Gabelöl tauschen, Härtere Federn rein und etwas mehr Öl.
    Das geht für kleines Geld.

    Könich Jörg, der die Glocke nicht trifft..... :326:

  • Zitat

    bau von mir aus Bridgestone BT45 drauf, und Du kennst Dein Moped nicht wieder.


    so ist es...



    und wenn du 10% mehr Gabelöl einfüllst, ist auch die Gabel schon deutlich besser.
    habe ich gerade gemacht und der Unterschied ist wirklich verblüffend..

  • Ich hab 10% WENIGER Gabelöl drin (Wirth-Federn, 10er synthetisch Castrol).
    Funktioniert bei mir besser als mit der originalen Füllmenge.
    Hängt sicher auch vom Fahrergewicht und Sitzposition ab (bei mir 72kg, fast aufrecht).


    Das Rumgeeiere, speziell auf Längsrillen, war bei mir erst mit dem Lenkopflager von Emil Schwarz und mit ausdistanzierter spielfreier Schwinge (Bronzebuchsen) halbwegs vorbei.


    In schnell gefahrenen Kurven mit Fahrbahnversatz schlingert es hinten immer noch etwas.


    kohai hat schon öfter geschrieben, daß das SR-Fahrwerk sehr gut ist, aber halt etwas "elastisch", er sagt, daß wär ein Vorteil und macht die SR gutmütig.


    Ich glaub ihm das und nehm das leichte Schlingern jetzt als gottgegeben hin, auch wenn es mich beunruhigt.


    EDIT:

    Zitat

    bau von mir aus Bridgestone BT45 drauf, und Du kennst Dein Moped nicht wieder.


    Der vergleichsweise leichte und in den Flanken weiche BT45 hat wenig Eigendämpfung, bei Fahrwerksmängeln (Lenkkopflager, Schwinge, Stoßdämpfern) sind die weiter gut zu bemerken.

  • Zitat

    Original von Straßenschrauber
    kohai hat schon öfter geschrieben, daß das SR-Fahrwerk sehr gut ist, aber halt etwas "elastisch", er sagt, daß wär ein Vorteil und macht die SR gutmütig.


    Ich glaub ihm das und nehm das leichte Schlingern jetzt als gottgegeben hin, auch wenn es mich beunruhigt.


    so isses. wenn man auf dem moped ein wenig was von der straße unter seinen reifen mitkriegt, ist das überhaupt gar kein grund zur beunruhigung! einfach gas geben und drüber! denn: mantra nr. 1, trifft in 90% aller fälle zu: "gas geben löst probleme, gas wegnehmen schafft probleme". :D


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

    Einmal editiert, zuletzt von kohai ()

  • Zitat

    Was verstehst du unter einem "Hauch" Nimm mal die Fühlerlehre zur Hand.


    tja, das hab ich mich schon gedacht. Wie sollt Ihr nachvollziehen, was ich unter einem Hauch verstehe. Aber ich denke das ist so minimal (aber vorhanden), dass ich mich ganz in Ruhe im Winter darum kümmern kann.


    Wie schon geschrieben, Dämpfer sind neu und gleich eingestellt.


    Um ein paar Kleinigkeiten habe ich mich heute noch gekümmert.


    Die Stoßdämpferbefestigung hat Hutmuttern. Obere Befestigung durch normale Muttern ersetzt. Glaube das Gewinde war zu lang für die Hutmuttern.


    Lenkerklemmung war nicht richtig fest (konnte Lenker drehen). Dabei Lenker aufrechter gestellt.


    Achsklemmung vorne hat der VB nicht richtig montiert. Jetzt vorne Bündig.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass jetzt (Montage so ausgeführt wie im Buchelli) ein Spalt zwischen Tachoantrieb (außen) und Gabelholm (innen) ca. 1 cm entstanden ist. Weiß nicht ob das vorher auch schon war. Ist das irgendwie bedenklich? Falls nicht nachvollziebar, kann ich gerne ein Foto machen.


    Nach den kleinen Reparaturen und euren Erläuterungen habe ich noch ne Runde gedreht und hab gemerkt, dass ist garnicht so schlimm. Hat wieder richtig Spaß gemacht. :yl:


    Grüße
    Christoph

  • Zitat

    Original von crissixx


    Dabei ist mir aufgefallen, dass jetzt (Montage so ausgeführt wie im Buchelli) ein Spalt zwischen Tachoantrieb (außen) und Gabelholm (innen) ca. 1 cm entstanden ist.


    du meinst 1mm?!


  • Also wenn Du über die Reifen nicht diskutieren willst, dann kannst Du den Rest eigentlich auch gleich lassen. Als ich damals mit der SR angefangen habe, hat mich im wesentlichen das Rutschen der Metzeler bei Nässe gestört. Erst mit den BT45 habe ich gemerkt, was das für ein Unterschied ist. Übrigens gehört in den BT45 ordentlich Luft rein, mehr als in den Metzeler. Ich fahre vorne und hinten mit 2,5 bar, die sich leider schnell verflüchtigen, viel schneller als beim Auto. Prüf das mind. alle 2 Wochen!


    Meine nächste Maßnahme waren progressive Gabelfedern und neues Gabelöl. Ich fahre ansonsten noch die originalen Stoßdämpfer, aber auf der härtesten Stufe.

  • Wilbers Gabelfedern sind absolut empfehlenswert.


    Den Druck bei den BT aber auch nicht übertreiben (à la 2,8 ), dann verlieren die massiv an Haftung vorne 2,3-2,4 hinten 2,5-2,6 ist gut.
    BT gegenüber ME ist n großer Unterschied.


    härteste Stellung original war bei mir (93kg) zu hart...


    Schwinge tät ich an deiner Stelle mal die Schwing- und Radachse lösen und die Federbeine aushängen, dann ganz zu einer Seite schieben und Fühlerlehre dazwischen stecken.


    Spiel merkt man zum einen beim fahren, zum anderen kann dir die Schwingachse andernfalls abreißen!


    Wenn du dir jemanden suchst der das Ausdistanzieren schon mal gemacht hat und die passenden Scheiben hat geht das recht schnell.

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

    Einmal editiert, zuletzt von mr.kickstart ()

Letzte Aktivitäten

  • awionik

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Bei der FJR bin ich noch nicht so weit vorgedrungen. Dort wimmelt es von verschiedensten Clipsen, Schrauben und Steckverschlüssen. Ich denke, dort ist das Teil verloren gegangen. :thumbup:
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Hallo aus dem Ruhrpott verfasst.
    Beitrag
    Moin !!
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Wie lange hält ein eingebauter Ölfilter ? verfasst.
    Beitrag
    ...no, das hab ich noch nie erlebt, dass sich ein Ölfilter auflöst...
    Selbst Kisten die schon über zehn Jahre standen, hatten immer einwandfreie Ölfilter.
    Da kannst Du Dich entspannt zurücklehnen...
    :ber:

    Anders sieht es bei den Schaumstoff-Luftfiltern aus, die…
  • Simplicissimus

    Thema
    Hallo Allerseits,

    an meine SR Bj. 1988 habe ich seit damals die Wartung selber gemacht.
    Das hat den Vorteil, dass man die Inspektionsintervalle schon mal verlängern kann, wenn man noch nicht auf die entsprechenden km gekommen ist.

    Normalerweise habe ich…
  • samson70

    Hat eine Antwort im Thema Hallo aus dem Ruhrpott verfasst.
    Beitrag
    Hallöchen
    Schönen Gruß aus Essen 😊
  • robhopf1

    Hat eine Antwort im Thema Hallo aus dem Ruhrpott verfasst.
    Beitrag
    na da ist du hier richtig hier bleibt kein Problem ungelöst, keine Frage ohne (die richtige) Antwort
  • rogger

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    Moin,
    an der FJR vorstellen: ja; gesehen noch nicht. Und ich hatte alles Plastikgeraffel schon mehrfach ab.
    - Ingo
  • DerPhil

    Hat das Thema Hallo aus dem Ruhrpott gestartet.
    Thema
    Moin zusammen,

    bin der Phil aus Bottrop. Nachdem ich schon ewig mit ner SR liebäugle, soll es jetzt so langsam ernst werden. Danke erstmal an alle, die hier ihr Wissen teilen. Hilft auf jeden Fall Fettnäpfchen zu umgehen!

    Nach Jahren mit Vespas und Käfer…
  • Tobster

    Hat eine Antwort im Thema Suchspiel: Wat is dat? verfasst.
    Beitrag
    FJR kann ich mit gut vorstellen. Ich glaube das isses.
  • KompressorMike

    Reaktion (Beitrag)
    Morgen geht’s wieder los! BnB !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!