Nr.Schild nach 350km eingerissen. Bin es so leid..

  • Mein Nummernschild ist mal wieder fertig.
    Nach ca. 350 km bildete sich ein Riss, der nun nach ca. 500 schon 6 cm lang ist. Natürlich ist mein Kennzeichen gummigelagert.
    Sind die Dinger eigentlich dünner geworden? Finde das nicht normal.
    Womit habt ihr die besten Erfahrungen gesammelt?


    2 Lagen hinterlaminieren?


    5mm Siebdrucklatte dahinter?

  • Ich habe hinter meins "Antidröhn" geklebt. Das kommt normalerweise unter Alufensterbänke und soll das Prasseln vom Regen verhindern. Das Zeug fängt extrem die Vibrationen ab....



    ...keine Probleme seither....

  • 2St pro jahr ich weiß auch nicht
    ich probiere mal von KC das lucs-rücklicht das ding hat nen kennzeichenhalter aus gummi
    mal schauen wann ich das verliere


    DerKeks

  • hallo,


    ein dickes alublech nehmen und die nummernschildfragmente draufnieten. bei bedarf einfach neue nieten setzen. oder (evtl. zusätzlich) das ganze gerümpel mit silikon auf das alublech kleben...


    dann dicke (!) silentblöcke nehmen und damit das ganze am moped festschrauben.


    das hält :D


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • ich hab ein 4mm dickes Alublech am Kotflügel mit 2 Senkschrauben gummigelagert montiert, in den original vorhandenen Löchern im Schutzblech.
    Darauf dann das Kennzeichen mit 4 Stück M6-Schrauben jeweils außen in den Ecken geschraubt.
    Zwischen Kennzeichen und Alublech eine Lage dünnes Mossgummi.


    Nur bei zu breitem Kennzeichen besteht die Gefahr, daß das Schutzblech vertikal reißt!

  • Zitat

    Original von fieserFriese
    3mm Stahlblech in Nummernschildgröße aussägen und das Nummernschild dann mit Sikaflex draufkleben... Da sollte dann nix mehr passieren... :D


    zu anfangs hab ich mein Kennzeichen auch nur mit so einem Teufelszeug wie BMW Scheibenkleber fixiert. Aber die SR hats nach ca. 1000km einfach weggeschüttelt! X(

  • Na vielleicht mochte die schwäbische SR einfach keinen bayrischen Kleber....


    Ich hab die orginale Nummernschildplatte dran, und 4 Schrauben durchs Schild, dann hälts ne Weile.
    Da ich bald ummelde, werd ichs wieder so machen, aber vorher noch ne Gummimatte hinten aufs Schild bäppen.

    Ein Topf, ein Tritt, ein riesiges Vergnügen...


    Wer gegen ein Minimum Aluminium immun ist, besitzt Aluminiumminimumimmunität.

  • meins reist auch dauernd aber dan hol ich halt die bohrmaschine bohr da wo der riss anfängt neen 2mm loch dan reist es nicht weiter
    und bohr noch zwei löcher für 2 neue schrauben und dan hält dat wider
    und umso mehr schrauben drauf sind umso schlechter kann mans lesen das kann ja auch vorteile haben :tongue:

  • Also:
    Ich habe ein Wechselkennzeichen , das mit 3 M6er Schrauben auf dem Orginal Nummernschildhalteblech mit Dirko verklebt an entweder den 3 orginal Haltepunkten /2 federnd 1 am Schutzblech oder bei der Ratte an einem Aluunterbau befestigt ist. Bislang keine Rissbildung.
    Regards
    Rei97

  • Mit ganz normalem Silikon auf den Kennzeichenhalter draufgeklebt, dazu noch an drei Punkten verschraubt. Hält, keinerlei Probleme. :sm:

  • Ich habe eine 5mm Kunststoffplatte mit Senkschrauben an den Nummernschildhalter geschraubt (4 Stück) und das Nummernschild mit Silikon aufgeklebt. Keine Probleme seit dem. Das flächige Verkleben verteilt die Kraft und der 3-Schicht-Aufbau gibt ein nicht schwinganfälliges System.
    Ach ja und Stoppmutern mit Loctite verklebt.
    Abbauen geht natürlich nicht mehr, da man die Schrauben nicht gegenhalten kann.

    Gruss


    Paernt


    ________________________________________


    Lebe nicht so, als währe heute dein letzter Tag, aber lebe!

  • Da hatte ich nochnie besondere Probleme damit. Ich habs allerdings auch nie so gemacht wie mans häufig sieht: Oben zwei Schrauben durch, ansonsten freischwingend...
    Bei der XT hat sich seit Ewigkeiten bewährt: Eine Lage Motorradschlauch zwischen Halterblech (vielleicht 1-1.2mm dick) und Nummerntafel, 4 Schrauben M6 mit grösseren Scheiben hint und vorn, Stopmuttern.
    Bei anderen Vibratoren: Platte aus 3mm ABS-Kunststoff, 4 Kleckse Silikon, Nummerntafel drauf, härten lassen, bohren und gut. 3-4Punktbefestigung hilft...


    Gruß
    Hans

  • Ja, selbstsichernde Muttern sind Pflicht...und dann nicht so fest anziehen...damit sich die Vibs nicht komplett übertragen.


    [Blockierte Grafik: http://www.gausbach.de/SR500/alukiste3.jpg]


    Die 4 kleinen Schrauben sind mit einer VAPlatte verschraubt, die dritte M6 er hält nur das Katzenauge.

    1978 SR500, 1981 SR500, 1990 Springer Softail, 1995 XJR1200......und nix neueres

  • Moin,


    2mm Aluplatte vollflächig dahinter, 4mm Aluniete in die Ecken,
    Moosgummi Dichtungsband zwischen Nummernschildträger
    und Aluplatte.
    Das Ganze noch mit normalen U-Scheiben auf der Nummernschildseite
    festschrauben.
    Das hält bei mir seit 18 Jahren und 87 Tkm ohne Probleme.


    :495: :495:

  • Dreipunktbefestigung in Gummi ganz locker. 2 Punkte oben, einer unten. Fällt dann als Erfolgsobjekt für die Schwingungen weg. Verstärkung überflüssig. Um den unteren Befestigungspunkt zu realisieren einfach die beiden unteren Befestigungsmöglichkeiten über eine Gummilasche verbinden und daran das Nummernschild mit einer Schraube befestigen. Geht nie wieder kaputt.

  • Danke! Das ist ja eine schöne Sammlung verschiedener Techniken geworden.
    Schön, daß es immer was zu basteln gibt :D
    Werde bei Gelegenheit eure Vorschläge umsetzen. :]

Letzte Aktivitäten

  • SR50048T-Schwarzwald

    Thema
    Hallo,
    ich suche für meinen Jet Helm eine Classische Motorradbrille wenn möglich mit selbsttönenden Gläsern und für Brillenträger geeignet.
    Hat mir da jemand einen Tip ?
    :353:
  • Hiha

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    Die gehören zu den Originalnippeln. NUR zu denen.
    Gruß
    Hans
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, eine Gußfelge ist hinten drin. Beim Ausspeichen des Original-Hinterrades habe ich festgestellt, das Untelegscheiben unter den Nippeln sind. Wenn neue Speichen angeboten werden sind nie welche abgebildet oder erwähnt, lässt man die weg? Die alten…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    Danke, ist drin, löppt!
  • Duke999

    Hat eine Antwort im Thema Motoren strahlen in Schleswig Holstein verfasst.
    Beitrag
    Moin.

    Könnt ihr auch eine Werkstatt in SH oder Hamnurger Raum (außer Lakritzversand) zur Motorüberholung empfehlen? Danke euch und Gruß
  • Gitti

    Beitrag
    Hallo,
    danke für die schönen Tage und die viele Arbeit, die ihr auf euch genommen habt um ein Treffen für euch und uns zu veranstalten. Danke an alle Helfer um das Treffern herum. Es war ein schönes Treffen mit einer schönen…
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Das Ding macht was es soll, am Helm ist es auch nicht lauter geworden. :thumbup:
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
    Besten Dank erstmal an alle für die guten Ratschläge.
    Jetzt werde ich erstmal selbst versuchen, das Problem zu lösen.
    Wenn ich noch Fragen habe, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann. :666:
  • Meister Z

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    […]

    Der soll mal seinen VM32 aus der XT ausbauen und bei dir ein...
    wenn dann deine läuft liegts am Vergaser... wenn nicht an was anderem... Steuerzeiten / Nockenwelle etc... etc...
  • Leo_R

    Hat eine Antwort im Thema SR500 läuft nich richtig verfasst.
    Beitrag
    Ich meine der Schwimmerstand war so 20-21mm. Die Nadel steht auf der 2. Raste.
    Das mit der Falschluft werde ich auf jeden Fall prüfen.

    Ich blicke auch ehrlich gesagt nicht wirklich durch. Aber man kann ja dazulernen.
    Zumindest habe ich schon mal eine…

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!