Racer 2010 fertig

  • Hallo Gemeinde,


    hab soeben meinen Racer fertiggeschraubt, hat mit leerem Tank 124 kg und der Kurzhubmotor ist drin.


    Werd den hier in England fahren aber mal sehn wie es mit der Arbeit ausgeht, vielleicht kann ich einen GTF Lauf mitmachen nächstes Jahr


    Gruss Hans


    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2500/4093870198_6713924d67_b.jpg]

  • WOW ..... :e:



    124 kg sind schon eine Marke, vor allem wenn ich davon ausgehe, dass der Motor wie bei Dir üblich genügend Power haben wird.


    Von der Linie ist es nicht ganz meins, ist aber auch eine Rennmaschine und da gilt wohl eher "form follows function". Will sagen, wichtiger als harmonische Linien und handlinierte Tankdeko ist wohl deine optimale Position auf der Kiste und ein auf Dich abgestimmtes Fahrwerk.


    Also Daumen hoch und meinen vollen Respekt für dein Werk. =)


    Schönen Gruß
    Oliver



    editiert: ... optisch finde ich die Schwinge etwa 4cm zu lang, aber wie schon geschrieben hat für mich beim Rennerle das Fahrverhalten höchste Priorität. Wenn's so besser rennt dann geht halt kein Weg dran vorbei.

  • Hans,


    von mir aus kannste die Kiste so lassen ...


    im Ernst ... very nice :r:


    Gruß
    Thomas

    Schöne Grüße aus Upper Austria


    Thomas
    GTJM

  • Zitat

    Original von the real SR600R
    editiert: ... optisch finde ich die Schwinge etwa 4cm zu lang, aber wie schon geschrieben hat für mich beim Rennerle das Fahrverhalten höchste Priorität. Wenn's so besser rennt dann geht halt kein Weg dran vorbei.


    Ist mir auch gleich aufgefallen, dürfte sich negativ auf`s Handling auswirken. Optisch finde ich die Schwinge jedoch schön, irgendwie gefallen mir lange Schwingen im Moment. Aber was mir an den meisten SR-Racern garnicht gefällt ist der choppermaßige Tank.
    Und jetzt dürft ihr alle auf mich einschlagen.


    Gruß,
    Markus

  • Servus,


    am Tank kann ich nicht vorbei der muss in der Rennserie der originale sein....


    wg Schwinge: ich werd das nächste Woche probieren. wenns nicht funktioniert liegt eine Serienschwinge bereit, die dann reinkommt.


    Position der Dämpfer hab ich bei der Aluschwinge wie original gemacht, das ist ein schneller Umbau, Kette kürzen, die andere Schwinge rein und fertig

  • ich find, die schaut einfach sehr aufgeräumt aus! gefällt mir. von der linie her auch nicht direkt so meins, aber echt fein gemacht.... und so ... aufgeräumt. wirklich.


    was ist das denn für ne rennserie, dass man mit originalem tank fahren muss? was macht das denn für einen sinn?


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Die Serie heisst Earlystocks, für Bikes zwischen 1970 und 1990, die wollen die serienmässige Linie der Bikes erhalten, nur twinshocks erlaubt, 18Zoll etc.....

  • Ich denk das wird so schon passen, brenn sie nieder :D


    Vielleicht später noch ne Kanzel zum hinter verstecken dran. :sm:



    Ich bin gespannt auf die Rennbe(r)ichte :475:

    juwi #104

    2 Mal editiert, zuletzt von juwi ()

  • trés chic!


    Darf man fragen aus welchem Grund du die lange Schwinge verbaut hast? Bringt das mehr Ruhe in's Fahrwerk oder soll das den Wheelie beim Beschleunigen erträglich machen?


    Noch was: Welche Rastenanlage? Und ist das ein digitaler DZM? Ich sehe keine Tachowelle, auch nix zum Motor...

  • @ Juwi:
    Kanzel verboten wenn nicht Serie.....ich werde berichten


    @ Wolfgang:
    Ich hab die lange Schwinge verbaut weil so eine der Sven eine Zeitlang erfolgreich an seinem racer hatte und....weil sie rumlag. Aber wie gesagt, wenn sie nicht taugt, kommt sie raus


    Rastenanlage: Platten Eigenbau, Rest von FZR 600


    Drehzahlmesser elektronisch, es ist der legendäre Kröber den ich noch
    aus Honda SS50 Zeiten hatte, aber überholt bei Pitsch und leider hat der sein logo reingemacht


    Thruxton
    Das ist einfach, es sind Blechlampenhalter, vorne 90Grad nach innen abgewinkelt und die Bohrungen, die zur seitlichen Scheinwerferbefestigung dienen tragen jetzt das Nummernschild

  • Ihr werdet es nicht glauben aber ich hatte diesen Drehzahlmesser 1972 für meine Honda SS50 gekauft, kostete damals einen Monatslohn aber Qualität zahlt sich aus wie man sieht drum: Kaufts kein Glump!!!!!

  • Zitat

    Original von juwi


    ... Ich bin gespannt auf die Rennbe(r)ichte :475:


    ich auch, und die Fahrberichte mit den Erfahrungen zum Fahrwerkstuning. :477:

  • Auch von mir ein fettes Kompliment mir gefaellt die Optik auch mit dem orischinolmopedtank ganz gut!! Speziell mit dem sitz eine ganz gelungene Komposition!


    l.g.


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!