Vorstellung nach 19 Jahren Forum ;-)

  • Also an und für sich sollten die soweit proklamierten Werte relativ stimmen doch sage ich jetzt einmal aus Erfahrung das mit leicht verkleideter Sr und +50Ps (Mal überlegen das bis vor 20jahren ~50ps SOS Leistungswerte waren) so um die ~+180kmh möglich sind.

    +40ps sind mit sr/XT(47er) möglich aber da sollte man schon relativ genau sie Komponenten betrachten, ab+45ps wird die Luft relativ dünn speziell in Anbetracht von straßenfahrbarer Charakteristika. Und +50ps ist für straßenverkehrsähnlicher Charakteristika nur mit 93-95mm Bohrung etc. machbar sowie mit 88-89,5mm nur mit kürzeren Wartungsintervallen und relativ intensiver Kopfbearbeitung und deutlich sportlicher Nockenwelle.


    Herzliche Grüße und schönes Wochenende Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • "Es war ein Parallel-Zweizylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, die zunächst von zwei Königswellen, 1954 von nur einer angetrieben wurden. Der 1954er Motor (249 cm³) leistete 39 PS bei 11.500/min. Die 121 kg schwere Maschine hatte ein Sechsganggetriebe und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 190 bis 195 km/h."


    Daran sieht man: PS und Höchstgeschwindigkeit, haben beim Motorrad nicht unmittelbar einen Zusammenhang, dazu sind die Verhältnisse viel zu unterschiedlich.


    Zitat ist aus Wikipedia und betrifft die Vollverkleidete NSU Sportmax, die ein Ei von vorne über den Lenker gestülpt bekam.

  • Achtung Tscharlie Klugscheissermodus:


    der Luftwiderstand wächst im Quadrat mit der Geschwindigkeit, also x2, nicht x3 wie von Dir geschrieben :ber:

    Mit Motorrädern ist es wie mit Grog:

    Ein Zylinder muss, zwei Zylinder können, mehr Zylinder müssen nicht sein!

  • Hallo, Markus.


    Habe gerade Deine Geschichte und die Fotos gesehen. Mein Beileid. Jetzt hast Du ja ein neues Projekt, was auch schon wild diskutiert wurde.

    Hier noch meine Meinung:

    (Stand auch schon so ähnlich weiter oben.)

    Du kannst natürlich gerne versuchen, 50 PS aus der SR zu kitzeln. Die Renner machen das wohl auch. Sollte also tatsächlich gehen. Aber abgesehen von der Haltbarkeit des Motors glaube ich, dass die Maschine dann eine sehr ungünstige Charakteristik für den normalen Straßenverkehr haben wird. Viel PS ist nicht alles, wenn Du die nur in einem schmalen, hohen Drehzahlbereich abrufen kannst. Mir würde das kein Spaß machen.

    Ich hatte eine Zeitlang mal eine KTM 690 Duke. Serienmäßig knapp 70 PS bei etwa einem Gewicht der SR. Moderner wassergekühlter 4-Ventiler. Geht ab wie die Hölle. Aber rumbummeln war nicht. Obwohl man sagt, sie sei zahm gegenüber den Vorgängern. War für mich persönlich nicht das Richtige.

    Mir wird es auf der SR zum Beispiel ab 120 eigentlich zu ungemütlich. Bin in frühen Jahren auch mal auf der BAB "Spitze gefahren". Das waren bei Windstille und Kleinmachen ca. 160 nach Tacho (die paarunddreissig PS Version). Hat mir aber schnell gereicht. Für speed-blasen ist die nicht gebaut. Aber locker mit 80-100+ auf der Landstraße rumkurven ideal.

    Wem sage ich das? Du bist ja schon lange eine gefahren.

    Grundsätzlich schadet Leistung natürlich nicht, auch wenn man nicht Höchstgeschwindigkeit fährt, aber um mehr als 40 PS aus dem Motor zu schrauben, ist die SR vielleicht wirklich nicht die richtige Basis.


    Viele Grüße

    Thomas


    (Sorry ich habe keine guten Tips fürs Schneller-Machen.)

  • Doch das kann man schon machen auch mit imho (und auch des Besitzers) sehr guter Drehmomentkurve.

    Jedoch ist solch ein Tuning keine triviale Sidestory und auch von Teilen und Bearbeitung her einigermaßen herausfordernd.

    Irgendwo sollte ich ein Leistungsdiagramm von einem Straßen-500er haben der in etwa in dieser Leistungsklasse angesiedelt ist.


    Herzliche Grüße Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Vielen Dank erstmal für die ersten Einschätzungen bzgl. des Motors. Ich hab gestern die erste Kedo-Bestellung rausgehauen und es wird zuerst Rahmen und Lacksatz gemacht. Speichenfelgen hab ich auch schon an der Hand. Es steht jetzt fest. Die 78iger wird nachgebaut - gefällt mir einfach am Besten. Da der Motor angesprungen ist und keine auffälligen Geräusche gemacht hat, werde ich ihn ausbauen, die Rockerbox neu abdichten und hoffen, dass ich erstmal damit fahren kann. ABER das Thema Tuningmotor ist noch nicht vom Tisch. Entweder wird es einen Zweitmotor geben oder nächstes Jahr das Thema mit diesem Motor nochmal angegangen. Erstmal sehen wie es sich original so fährt. In den Rest kann man so auch schon ausreichend Euros versenken ;)

  • Markus,

    da hast Du, denke ich, genau die richtige Herangehensweise gewählt. Erster Schritt sollte immer die Optimierung

    des Basismotorrades sein. ( sauber aufgebaut/restaurierte Basis, optimiertes Fahrwerk, Bremsen, Sitzposition incl.

    Lenker und Fußrastenposition auf den Fahrer abgestimmt und die Gesamterscheinung stimmig.

    Wenn dann die Liebe zur Maschine nicht erloschen und weiter Motivation vorhanden ist......dann würde ich mir

    überlegen, einen zweiten Motor für eine Leistungskur nach reiflicher Vorbereitung, aufzubauen oder aufbauen zu lassen.

    Da gibt es einige gute Adressen.


    Lass Dich von Deinen Träumen nicht pauschal und lehrmeisterhaft nach dem Motto: " altes Motorrad, 100km/h sind vollkommen ausreichend und schneller ist lebensgefährlich" negativ beeinflussen. Oft ist doch das Wissen um die Möglichkeit, dass man könnte, wenn man wollte , schon das Tuning wert. Andere können und wollen das nicht, weil sie es nicht besser wissen und können. Und das ist auch vollkommen legitim so. Nur der erhobene Zeigefinger ist unnötig.

    Mach Dein Ding und habe Freude dabei.


    Es gibt auch eine Entwicklung, die nennt sich "Modern Classic" .........das ist zum Beispiel mein persönlicher Ansatz....

    Nicht jedes alte Motorrad muß sich auch wie vor 40 Jahren fahren......wichtig ist doch vielmehr, dass der

    Charakter der Maschine erhalten bleibt und das Grinsen vor lauter Fahrfreude und Ergriffenheit über eine Dich pers. zufriedenstellende Leistungsentfaltung dazu kommt . Daran habe ich meine Freude.

    Und der Spruch: " Wer modern fahren will, der soll sich doch bitte ein modernes Motorrad kaufen!!" , den lass ich so

    nicht gelten. Weil ich eben die simple Machart, die gesetzlichen Zulassungsmöglichkeiten und den oben schon genannten

    Charakter des alten Dampfhammers.....quasi dieser "Zeitmaschine" so sehr mag und schätze.


    Viel Spaß wünscht der Kuntzinger

  • Quote from Kuntzinger

    Es gibt auch eine Entwicklung, die nennt sich "Modern Classic" .........das ist zum Beispiel mein persönlicher Ansatz....

    Nicht jedes alte Motorrad muß sich auch wie vor 40 Jahren fahren......wichtig ist doch vielmehr, dass der

    Charakter der Maschine erhalten bleibt und das Grinsen vor lauter Fahrfreude und Ergriffenheit über eine Dich pers. zufriedenstellende Leistungsentfaltung dazu kommt . Daran habe ich meine Freude.

    Das trifft eigentlich genau meinen Ansatz. Ein überarbeitetes SR-Fahrwerk kann durchaus 10PS mehr als Serie vertragen. Abrufen würde ich das nur bei Bedarf. Ist halt auch in der heutigen Zeit, wo jeder Polo besser zieht als die Serien-SR, eine Stück Sicherheit.

    Für sportliche Touren oder Urlaube hab ich eh die MT09

  • ---

    Für sportliche Touren oder Urlaube hab ich eh die MT09

    Die Schwester der MT09, die XSR900, hatte ich vorher. Für Urlaube fand ich die absolut ungeeignet. Aber zum Grinsen ins Gesicht zaubern genial. Hat mich so an mein SR 500 induziertes Grinsen vor 35 Jahren erinnert, dass jetzt wieder eine SR bei mir wohnt.

  • Sooo, Vatti fährt wieder SR :yl: . Seit Montag TÜV und seit Dienstag angemeldet. Dank dem Tobster werkelt hier ein Stage5 Motor und ich muss sagen. Das Ding läuft so geil wie ich mir das bei meiner alten immer gewünscht habe. Hoffentlich hälts lange. Hatte noch nie soviel Spaß auf ner SR.

    Grüße Markus

  • Jo, Danke. Der 78iger Lacksatz hats mir angetan. Hat der Lacker auch top hinbekommen.

    Auspuff ist ein Peppmöller Originalnachbau mit mehr Durchlass und ein Chromleistungskrümmer. Im Schiebebetrieb knallts noch ein wenig. Aber das Ding drückt untenrum sehr gut und zieht auch nach oben hin sehr gut an. Ich habe das Gefühl der rote Bereich ist kein Hindernis halte mich aber zurück. Soll ja halten :]

  • Makkus


    Hallo,


    Das freut mich doch riesig das jemand Freude an unseren tuningkits findet.

    Ich habe damals die köpfe bearbeitet (was ich eigentlich in nunmehr progressiv gewachsenen Tuningstufen immer noch tue, inzwischen sind wir also die Sr/XT Gemeinde bei knapp 50/530 straßenfahrbar angelangt) und freueo mich immer noch sehr über die Freude und dem guten Ruf den die Kita und die köpfe genießen.

    Vielen lieben dank und viel spaß


    Christian


    Bzgl anderer kommentare die ich in diesem thread nunmehr las kann ich als nur den Kopf schütteln.

    Ich kenne in meinen Freundeskreis einige passionierte Rd (air cooled) Fahrer und Garde selbst für einige Zeit eine Air cooled 400 Daytona

    Alles ziemlicher Mumpitz wenn ich mir das so erlauben darf, das Ding (rd350)fährt selbst relativ wild getuned ziemlich harmlos, dank Reed valve

    Selbst meine getunede (Denco Kombi mit fast by fast vergasern) H1B war (dzt in Restauration) durchaus fahrbar wenn man einigermaßen mit Hirn fährt (und net wie ein vollkoffer in der Kurve ins Band reinschaltet und Vollgas gibt)

    Die ganzen urbanen Mythos Stories sind selbst nach Jahrzehnten tlw immer noch ziemlich anstrengend zu lesen.


    Ebenso das selbst gut gemachte SR's net halten, will ich noch anmerken.

    Und von denen laufen zumindest im Xt-Bereich inzwischen einige wirklich stark modifizierte Motoren.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hallo Christian,

    Da habt ihr seinerzeit was durchaus feines zusammen gestellt. 50/530 wundert mich aber sehr. Nur so wenige SR. Dabei gibt's davon doch viel mehr

Recent Activities

  • T. Au

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Find die Pfalz sehr nett... :P
    ich tu nach längerer Standzeit einfach vorsichtshalber den Kicker mit gezogenem Deko mehrmals leer (ohne Zündung) Durchtreten.

    Dann sind die Schmierstellen schon mal vorgeölt und Öldruck schon mal da....
  • Schwenker

    Replied to the thread Absinken Ölstand.
    Post
    Das ist nur deshalb, weil deine SR wieder ins Saarland zurück will. Kann ich gut verstehen ;)
    Aber bei den längeren Standzeiten wird nix schneller Schaden nehmen, wenn das Öl aus dem Rahmenrohr in den Motor sickert-
  • Exilsaarländer

    Posted the thread Absinken Ölstand.
    Thread
    Hallo zusammen,

    ich fahre mit meiner SR nur noch äußerst selten. Dieses Jahr bin ich bis August noch gar nicht gefahren. Im August standen dann Ölwechsel und TÜV an. Der Messstab war nach dieser langen Standzeit komplett trocken, so dass ich das…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    Die Sicherung sollte direkt vor der Batterie sitzen. Und ein Masseanschluß der Batterie, direkt an den Rahmen kann nicht schaden. Bei der Zündspule auch darauf achten, das die Masse zum Rahmen gegeben ist.



    Zum Motogadget Teil müssten andere was sagen,…
  • Kickr

    Reaction (Post)
    20A passt.

    Gruß Bernhard
  • Ich habe den Aufbau von Vergaser/Motor jetzt nicht genau im Kopf, deswegen nur als Denkanstoß: Wenn dein Tank voll war und nicht der gesamte Sprit über den Überlauf im Vergaser raus ist, kann sich der Rest auf den Weg gemacht haben, über das…
  • ukh

    Replied to the thread Köterberg.
    Post
    :du:
  • Anschieben einer SR geht nur dann leicht, wenn die Kupplung sehr gut trennt, was sie im ganz kalten Zustand nicht immer tut.
    Vorgehensweise: Ersten Gang einlegen, rückwärts ziehen bis sie "an der Kompression ansteht", auf Zug halten und Kupplung ziehen.…
  • Wenn das Hinterrad bei Anschiebversuchen blockiert ist eigentlich ein gutes Zeichen. Denn die Kompression scheint gut zu sein.

    Meiner Meinung geht schieben nur mit zwei Personen, einer schiebt vielleicht zuerst mit an, sitzt aber beim Startversuch auf dem…
  • Hallo Leute
    Vor einiger Zeit habe ich mir die SR 500 eines Freundes vorgenommen, welche seit etwa 25 Jahren nicht bewegt worden ist. Zuerst habe ich mir den Vergaser vorgenommen, kam aber nicht so recht weiter daher in einer Werkstatt regenerieren lassen.…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!