Wie reinigt ihr die Kette

  • Mich würde mich mal interessieren, wie ihr die Kette eurer SR reinigt und anschließend behandelt.

  • Meine letzte Kette hab ich abgemacht und in Benzin gewaschen. Anschliessend in nen Ölkanister getaucht und schön abtropfen lassen. Die lief unglaublich leicht, aber hält nicht lange vor. :D Ansonsten hilft WD40 und Bremsenreiniger ganz gut. Anschliessend natürlich wieder gescheit schmieren.

  • In Diesel auswaschen und danach in die warme Fettdose. Nach dem Fettbad dann ab auf die Leine zum trocknen. :D
    Allerdings fahre ich Maschinenkette und die braucht diese altertümliche Behandlung.

    Gut Kick
    Andreas


    "Das schönste Land in Deutschlands Auen,
    das ist das Badner Land,...."

  • Zitat

    Original von martin.m
    Mich würde mich mal interessieren, wie ihr die Kette eurer SR reinigt und anschließend behandelt.


    Hallo,


    ich habe seit diesem Jahr das Scotoiler Kettenschmier System eingebaut...eigentlich um die Kette zu schmieren.
    Als nützlicher Neben Effekt bleibt die Kette, wegen der Dauerschmierung, sauber.
    Ab und zu mit einem Lappen zusätzlich drübergewischt und die Kette glänzt wie neu!


    Gruß Pit.

  • Hi Pit!
    Ich reinige die Kette in einer Kunststoffwanne,auf einem Lochblech.
    So kann der Schmoder besser ablaufen.
    Zum Reinigen benutze ich Petroleum und diverse Bürsten(Alte Zahnbürsten z.B)
    Beste Grüsse aus Aachen,
    Dirk

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Ich bin bekennender Kettenputzer! :D
    Dafür halten sie auch lange!
    Babbedäggel drunterlegen, Pinsel und Diesel.
    Kostet fast nix und geht sehr gut.
    Gründlich in beiden Richtungen mit dem Pinsel
    den Dreck entfernen. Dann muss ein T-Shirt
    dran glauben, bis die Kette möglichst trocken ist.
    Und dann halt Kettenspray drauf.
    DryLube haftet wohl auf der Diesel-
    gereinigten Kette nicht gut, also normales.


    Gruß Soulie

  • Moin!
    Eine ältere Kette würde ich nicht mehr reinigen. Wenn die O-Ringe nicht mehr i.O. sind wäscht du das Fett aus den Zwischenräumen und die Kette ist ruck zuck hin. Ist mir schonmal passiert. Die Kette war noch sehr gut, dann gereinigt und gefettet, nach 1000 km war sie hin.


    Ulli

  • garnicht..............


    die wird immer schön geschmiert..........und wenn auf, getauscht

    Könich Jörg, der die Glocke nicht trifft..... :326:

  • Wenn dreckig: Fette Zeitung drunter, Louis-Kettenreinigerspray ordentlich drüberjauchen, trocknen lassen, Kettenspray drauf.
    Fahre die teure DID X-Ring; die erste hat 39000km gehalten, ein paar davon vielleicht auch aufgrund der Behandlung, wer weiß?!
    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Meine XBR-Kette hat jetzt 37.000 runter.
    Die hält easy noch > 10.000 Kilometer.
    Aber ich pflege sie auch nach jedem Regen
    und ansonsten so alle 700-1.000 Kilometer.
    Wenn man bedenkt, was ein Kettensatz kostet
    und dass dessen Montage auch Zeit beansprucht,
    dann macht die Kettenpflege durchaus Sinn.


    Gruß Soulie

  • Normalerweise hab auch nur nachgeschmiert...
    Beim letzten Umbau hatte ich die Kette draußen und hab sie mit Kettenreiniger gesäubert, anschließend in WD40 gebadet und danach in ein Fettbad.. Als sie wieder montiert war, zusätzlich Kettenspray...
    Jetzt wirdse wieder regelmäßig geschmiert und läuft seitdem wieder rund...


    Wenn ich überlege, was da an Schmodder rauskam, sollte ich die evtl öfter reinigen... :411:
    Allerdings steht meine Uschi bei Wind und Wetter draußen, also hab ich mir angewöhnt, die Schmierintervalle klein zu halten...

  • Zitat

    Original von martin.m
    Mich würde mich mal interessieren, wie ihr die Kette eurer SR reinigt und anschließend behandelt.


    Reinigen: Garnicht
    Behandeln: Mit Sägekettenhaftöl oder Kettenspray schmieren. Nach Bedarf spannen. Fahren.


    Gruss,
    Georg

  • die wird gefahren, bis sie entweder steif wird oder zu lang zum spannen.
    meine hat jetzt bei mittelmäßiger pflege (sag ich mal) ihre 25.000 km runter und sieht noch gut aus!

  • [quote]Original von psycho
    die wird gefahren, bis sie entweder steif wird oder zu lang zum spannen.
    quote]


    :D


    uwe :ber:
    auch nur nachschmierer

    Ich fahre SR weil mein Dealer im Knast sitzt ! :477:

  • Ich bin aus Faulheit auch nur Nachschmierer (nur gegen den Rost).
    Da ich hier in einer sandigen Gegend wohne und der Weg zu meinem Garten nicht asphaltiert ist, ist die Kette immer "gut gezuckert", d.h. die lebt halt nicht so lange wie bei Leuten in sandfreien Gegenden oder nur Asphaltfahrern.
    Um das zu vermeiden, dürfte ich mein Moped nicht in den Garten stellen (und keine Feldwege und "DDR"-"Straßen" fahren); doch vorne auf dem Parkplatz fingern und turnen die Kinder der "Mitbürger" immer darauf herum. Also wechsle ich halt öfters die Kette als andere.

  • Gönn dir nen Fettkasten!

  • Entweder die Kette demontieren und in einem passenden Gefäß auswaschen (Nachhelfen mit Pinsel..., Zahnbürste o.ä.)
    oder bei montierter Kette ein längliches Gefäß, das mindestens vom Ritzel bis zum Kettenblatt reicht (ich hab´mir da was aus Stahlblech geschweißt) unterstellen und mit reichlich Lösungsmittel sauberpinseln und abtropfen lassen.
    Reinigung bei "Normalkette" (also ohne O-Ringe):
    mit Petroleum = Lampenöl, Benzin, Diesel oder Kettenreiniger
    Bei O-bzw. X-Ringketten würde ich NUR Petroleum verwenden oder speziellen Kettenreiniger, da andere Lösungsmittel die Dichtringe angreifen können.


    Zum Schmieren:
    alle paar hundert km (je nach Witterung) normales Motoröl (nicht ganz so umweltfreundlich) oder Kettensägenöl mit Pinsel oder kleiner Tropfflasche auftragen (dauert ja nur ´n paar Sekunden)...., besser ist noch die Verwendung eines automatischen Kettenölers (z. B. Scotty).

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!