Fußrastenanlage zurückverlegt

  • Guten Morgen,
    ich habe den innigen Wunsch meiner SR zurückverlegte Fußrasten zu spendieren. Neben "doityourself" habe ich die hier gefunden:
    - Hausmarke Kedo
    und die hier
    - LSL Alu


    beide sollen sehr gut sein. Mir gefallen die Kedo Dinger sehr gut wegen dem Verzicht auf Billet Alu.
    Meine Fragen:
    - hat einer Erfahrungen (Anbau- Passgenauigkeit, Qualität, Bedienung - Probleme beim Kicken oder Bremspedal)
    - gibt es noch andere Modelle die ich mir ansehen sollte (es soll ja auch mal welche von Yamaha gegeben haben)
    - oder hat einer welche zu verkaufen? (ich hoffe das darf ich hier fragen)

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

    Einmal editiert, zuletzt von devilhead ()

  • Also,


    beide passen p+p
    Eine Alternative, die sehr schön aussieht sind Tarozzi, die es mit und ohne Gummiauflage gibt. Aber da muß man sich die Befestigungsplatten (Träger) selbst machen.


    Gruß
    Peter

  • p&p finde ich schon sehr gut (auch wegen TÜV Abnahme )
    Wenn ich mir für die Paparazzos erst noch Halterungen beasteln muss kann ich auch von anderen Mopdes die Anlagen nehmen. ... und dann wirds bei mir eh wieder nur Fusch.
    danke!

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Zitat

    Meine Fragen:
    - hat einer Erfahrungen (Anbau- Passgenauigkeit, Qualität, Bedienung - Probleme beim Kicken oder Bremspedal)


    Ich habe die Kedo Anlage an die SR meiner Frau gebaut. Passen 1 A und sind sehr schön. Man darf bei Kicken das Hochstellen der rechten Raste nicht vergessen. Bremse nicht merklich anders trotz kurzem Hebel. Ich fand die Anlage sehr gut – meine Frau nicht – also abgebaut und wieder verkauft.

    Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...


    kickthekicker
    von der SR 500 ECKE

  • ....was fand deine Frau doof?
    manchmal bin ich auch wie ne frau... wäre nett zu wissen ;)


    Von der Kedo Anlage habe ich auch nur gutes gehört.

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • ... die Position der Rasten war ihr zu hoch und zu weit hinten.
    Der Knackpunkt: das Klappen vor dem Kicken. Sie ist nicht die Größte und kickt lieber aufgebockt auf dem Hauptständer und das geht ja mit der Rastenanlage nicht.

    Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...


    kickthekicker
    von der SR 500 ECKE

  • ok... aber das "Problem" mit dem Kicken haben ja alle Anlagen, damit habe ich mich schon geistig abgefunden. Und die veränderte Position ist ja das Ziel.
    Also eher ein pro Argument für mich.


    Danke für die Info

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Zitat

    Original von JoeBar
    Moin,
    wenn Du keine Problem mit dem Kicken haben willst musst Du wieder basteln. Hab mal auf der MotorClassic nen schönen Selbstbau gesehen...
    viele Grüße,
    Oliver


    Uijuijui,


    da muß man aber mit dem Absatz kicken, ansonsten sehr schön. :411:


    Gruß
    Peter

  • Zitat

    Original von JoeBar
    Hab mal auf der MotorClassic nen schönen Selbstbau gesehen...


    Sehr schön, besonders weil die Raste nicht so weit
    raussteht wie bei den meisten Zubehöranlagen!

  • Ich hab auch die Anlage vom Sponsor und bin sehr zufrieden. Das Geklappe geht einem schnell in Fleisch und Blut über, ansonsten alles klasse. Kann die nur empfehlen!


    By the way, wieso kann man damit nicht auf dem Hauptständer kicken? ?( [SIZE=7]Oder liegt das daran, daß ich hier im Moment keine Bilder sehe?[/SIZE]


    Soziusraste einklappen beim Kicken vergeß ich auch nie wieder. Einmal in der Eile vergessen, und zack, war der Rastenträger (48T) ab. Der blaue Fleck am Fuß verheilte kostenneutral, der Rastenträger riß ein großes Loch in die Kasse eines armen Zivildienstleistenden... :326:

  • oder ich verzichte ganz auf den Kicker und hol mir sone racing-startrolle bzw schieb die immer an.


    Also ist die Kedo erwartungsgemäß hochwertig - wie gesagt erst klappen dann kicken habe ich mich schon drauf eingestellt.
    Ich finde klasse, dass die Sponsoranlage kein Alu hat - das schaut dann nicht so zusätzlich angebaut aus (....finde ich)


    OK ich werd mal sparen bzw im nächsten Haushalt meine Innenministerin von der dringenden Notwendigkeit überzeugen!


    JoeBar: das ist ne 48t, die haben die Sozius Raste bzw Endtopfhalter umgemodelt. Kann ich leider bei meiner 2J4 nicht einfach so machen...

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

    Einmal editiert, zuletzt von devilhead ()

  • Für die dies interessiert habe noch zwei schöne Anlagen hier gefunden:
    LINK
    vor allem die edelstahl anlage ist wirklich schön.


    Was mir nur unterm Strich aufgefallen ist. Eine Fußrastenanlage egal woher KEDO - Louis- EU - Japan -USA - inkl Porto und MWST bleibts bei min. 300,-€



    INTERESSANT!
    der ANbieter obern hat Ventildeckel und Kickindikator- Abdeckung mit großem Sichtfenster. Fand ich mal ne schöne Idee - aber mehr was zum selberdrehn.

    Äh Boss, ich habe die letzte Nacht von der Arbeit geträumt, darf ich das als Überstunden aufschreiben?

  • Zitat

    Original von JoeBar
    wenn Du keine Problem mit dem Kicken haben willst musst Du wieder basteln. Hab mal auf der MotorClassic nen schönen Selbstbau gesehen...


    schöne anlage, aber: ich denk mal, für die meisten zu weit hinten, für mich auch. sehr hoch ist sie auch, das hängt aber von der länge der haxen ab...


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • Hallo jungs,


    kurz in telegrammstil (bin in arbeit eingegraben ;( )


    1. Verkauft der thailaender (der auch in unserem forum angemeldet ist,...der mit dem fotowettbewerb vor ca einem jahr)auch rearsets in wunderschoener v.a. guenstiger ausfertigung in cnc fertigung


    2. brauchts fuer die tarozzi nur die halteplatten mit der stichsaege und alustoepsel mit gewinder in den original silentblockloechern.
    So hab ich es damals bei meiner befestigung gemacht.
    V.a, die tarozzis sind auch klappbar und passen im zeitstil dazu!


    l.g.


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Zitat

    Original von Hudriwudri
    Hallo jungs,


    1. Verkauft der thailaender (der auch in unserem forum angemeldet ist,...der mit dem fotowettbewerb vor ca einem jahr)auch rearsets in wunderschoener v.a. guenstiger ausfertigung in cnc fertigung


    l.g.
    Christian


    Hab da gerade mal nachgesehen (omega racer hieß der, einfach mal bei google eingeben) Fußrasten kosten 199€, weiter unten hatte er was von Rabatt ab 3 Stk geschrieben, was ja auch im Hinblick auf den Versand Sinn machen würde.

    :ber:
    Alrik


    Zitat

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

Letzte Aktivitäten

  • Leo_R

    Hat das Thema SR500 läuft nich richtig gestartet.
    Thema
    Hallo,
    ich habe von einem Freund eine SR500 gekauft.
    Mein Kumpel hatte den Vergaser gereinigt und etliche Teile erneuert.
    Gereinigt wurde in einem Essig- oder Zitronenbad ohne Ultraschall.
    Vor der Reinigung lief das Maschinchen noch :S , jetzt leider nicht…
  • Mambu

    Hat eine Antwort im Thema Radlager c3 erforderlich? verfasst.
    Beitrag
    ...da tut es die Standardlagerluft... ;)

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedman

    Hat das Thema Radlager c3 erforderlich? gestartet.
    Thema
    Moin, mein Teillelieferant braucht mit den Lagern bis Morgen. Nu liegen in meiner Ersatzteilebox verpackte SKF 6203 2RSH. Kein C3, Teileprogramm bei Matthies sagt 6203 2Rs C3. Ist son Hinterrad schnellaufend (muahhh) wird es zu warm?!?
  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!