Raask - Rastenanlage

  • orginal von DC

    Zitat

    Wir werden immer uninteressanter als Kunden... Bald gibs garnichts mehr...


    ...da wirst Du wohl leider recht haben ;(
    Danke erstmal...

    Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken

  • Zitat

    Bald gibs garnichts mehr...


    Das ist nur eine Geldfrage. Die japanischen Zubehörfirmen werden weiter Sachen für die SR herstellen, zumindest solange die 400er dort noch weiter gebaut und verkauft wird. Das Problem sind Fracht, Zoll, Steuern usw., was die Teile dann astronomisch teuer macht, wenn man sie hier haben will.

  • ja und am besten sind das dann noch Pedale :( :ko: :411:


    Neee, lass mal das ist :444:

  • Moin Leude,
    Also, die Rasten werden an den Soziushaltern montiert. Beide Modelle haben eine TÜV-Zulassung und könnten bestellt werden. Der Preis liegt bei 229 € pro Rastenanlage. Ab einer Bestellmenge von 5 Stück würde sich am Preis was ändern. Alles Verhandlungssache... :D Geht nicht gibts nicht...Ich werde das mal im Auge behalten und stelle mal einfach die Frage in den Raum, wer denn alles unverbindlich Interesse hätte. Könnte noch ein bisschen dauern , aber langsam nährt sich das Eichhörnchen .....Bis denne und Grütze vom Jodel :ber:

    Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät :D


    Skype : Biberbruder7187

  • wenn das so ist wär ich mal mit einem Satz von den "mindestens sechs" dabei.... :ber:



    Das Problem bei den Japan-Teilen liegt nicht nur im Preis... Dampfkesselprüfverein sag ich nur...
    ;(

  • Wow, sehr chique!


    Kannst du einen Preis nennen?
    Sind die eintragbar?

    juwi #104

    Einmal editiert, zuletzt von juwi ()

  • Zitat

    Original von Jodel
    Moin Leude,
    hat irgendwer ne Ahnung wie die Raask-Rastenanlage montiert werden und vorallem ob die Dinger was taugen? Irgendwie endecke ich keine Grundplatten oder ähnliches..Vielleicht ja jemand diese zurückverlegte Anlage montiert...Besten im voraus, der Jodel :403:



    wow! ich wußte gar nicht, dass es sowas von raask noch gibt. hatte mal welche an meiner yam rd 250 (und die bekam von mir auch noch ne giuliari höckerbank spendiert... war das klasse!!!) :D


    Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche.

    Einmal editiert, zuletzt von c-ontour ()

  • sjef


    Ein Preis wäre echt nicht schlecht ( Bitte inclusive Versand :D :D )...Die Dinger sind wirklich schick..Grütze vom Jodel

    Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät :D


    Skype : Biberbruder7187

    Einmal editiert, zuletzt von Jodel ()

  • überruhrer


    Die LSL Rastenanlage gibts noch bei LSL direkt...unter der Seite


    http://www.clubman.de ( eine Unterseite von LSL Motorradtechnik ) werden Umbauten vorgestellt und dort kann man auch ohne weiteres die LSL-Rasten für die SR bestellen..Soweit so jut, der Jodeley

    Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät :D


    Skype : Biberbruder7187

  • Hello


    also ich hatte die Raask anlage, betonung auf hatte.
    Ist meines erachtens wirklich schlechte Qualität wird bei den alten modellen auf den hinteren auslegern montiert wobei man damit eine wirklich schneidige Erscheinung macht, so auf dem moped liegend.


    Wie schauts aus mit der italienischen bude die auch die gabelstabis macht?? hab deren Raster und die sind superrr. Basisiplatte sollte man eigentlich mit Stichsäge aus aluplatte raussägen können, Schaltung würde ich persönlich eh umdrehen weil da mit dem Raask gestänge ist wie autocross mit dem MAN also eher schwammig.
    Bremse müßte man sich überlegen.


    ich glaub es gibt aber auch etwas von daytone was definitv dann sehr gut verarbeitet ist.
    zb.: evamotors.nl


    lg.

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Hallo ,


    die Over rastenanlagen sind in Japan 385,- Euro komt nur noch versand und steuer19% dabei.


    Hudriwudri
    Daytona hat kein zurueckverlegte rastenanlagen


    gruess sjef


    PS ueberzetzung aus japan


    Goods explanation: 20mmBACK/15mmUP and 30mmBACK/15mmUP 15mmBACK/25mmUP and 25mmBACK/25mmUP Note 4POSITION step KIT which can choose four positions. It is the quality and highly efficient back step KIT which also attached a guarantee of quality for two years.

  • Das ist ja fast geschenkt..458 Kracher und ein paar zehackte ?? ( + Porto ) Da kauf ich mir doch lieber eine LSL - Anlage und lass mir für die restlichen 209 Dollar die "Ei*r" vergolden :D...Sorry, aber ein "Spitzenpreis" ist das nicht...GreetingX vom Jodel :ber:

    Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät :D


    Skype : Biberbruder7187

  • nee.. kauf dir lieber ne säge und mach es selbst.. der stundenlohn ist nicht schlecht:


    kauf dir irgendeine schicke günstige auslaufmodell-rastenanlage eines X-beliebigen mopeds und schnitz dir die adapterplatte selber. das bisserl gestänge ist auch gleich erledigt. ich hab da irgendeine GSXR o.ä. lucas anlage genommen und ein bisschen gefräst.. qualität ist top!


    LSL soll da ja auch nicht der kracher sein. :du:


    gruß, kohai

    Racing is the answer! But I don't remember the question...

  • @ Jodel


    Zitat

    .Sorry, aber ein "Spitzenpreis" ist das nicht...GreetingX vom Jodel


    Nicht fuer uns sr treiber, doch fuer Over ist es sehr gut :D


    :ber: sjef

  • *bump* ;)




    Jungs, ich werde hier gerade Grün vor Neid! Warum? Nun, bin soeben über dieses kleine Video bei Youtube gestolpert und fast erblindet wegen der Rastenanlage an der SR 400.


    klick mich und es kommt ein Video ;-)


    Jetzt bitte nicht schon wieder die Alltagstauglichkeit/Sitzposition bemängeln, ich bin a.) keine 1,95m groß und b.) reiße ich nicht täglich 1200km auf dem Mopped ab, hehehe



    Kennt irgendjemand diese Anlage und bestenfalls sogar noch einen Herstellernamen oder gar Bezugsadresse?

  • was ich daran very nice finde ist der Tank und die Sitzbank....


    die Sitzbank hab ich schon - jetzt fehlt noch n schöner Alutank...


    mfg


    da Kine

    "Theorie der Gesellschaft. Laufzeit: 30 Jahre. Kosten: keine"

Letzte Aktivitäten

  • Fump

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Brunox hat gute Sachen. Aber nix kriecht wie Owatrol oder verdünntes Leinöl und ist wie Hesi sagt nach dem durchtrocknen überlackierbar. Auch Fluidfilm kriecht gut, trocknet aber nicht, alsu nur nach dem Lackieren. Alledrei kommen übrigens aus der…
  • Mopedman

    Hat eine Antwort im Thema Felgenbreite 2,50 hinten, 18 oder 19 Zoll vorne??? verfasst.
    Beitrag
    So, habe nun günstig Gußfelgen zum Übergang bekommen. Mal gewogen hinten ohne Reifen, ohne Kettenblattträger, (umbau auf Kugellager)
    Guß = 7,75
    Speiche = 5,75
    Terror! Thorsten, schmeiß die Gußfelgen weg!!!
    Anfragen beim Speichenmokel laufen, möchte aber…
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Bin bei Brunox epoxy gelandet, weil ich eine epoxidbasierende Beschichtung in Planung habe

    Wegen morgen liegt alles bereit!
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Deswegen ja Owatrol. Das geht auch direkt auf Rost und es rostet dann nicht weiter. Und wenn das ausgehärtet ist, kann man es auch überlackieren. Und es kriecht in die hinterste Ecke! Teufelszeug das ;)
  • seppi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Da geht auch Hohlraumversiegelung oder ähnliches.
    Allerdings tät ich das Lackieren (wenn er denn gelackt weden soll) abwarten. Sonst muss man alles wieder für's Lackieren Fett frei machen

    Grüße

    ...und, den Pariser schon bereit gelegt für Morgen?
  • Hesi

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    :thumbup: Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt Owatrol in die Hohlräume zu schicken
  • guzzimatz

    Hat eine Antwort im Thema Windschutz verfasst.
    Beitrag
    Am Wochenende fahr ich zu nen Motorradtreffen,
    dann schau'n wa mal. ob das Ding was taugt.
  • Frau J.-B.

    Beitrag
    ... jedenfalls mit Sonne im Herzen! :411:
  • tecuberlin

    Hat eine Antwort im Thema Schrauber in Berlin verfasst.
    Beitrag
    Das 2J2 Projekt nimmt allmählich Fahrt auf:


    Die Räder sind einsatzbereit!

    Der Rahmen soll eine Spezialbehandlung bekommen und wurde erstmal gestrahlt.

  • Hesi

    Beitrag
    Wir sehen uns morgen, bei strahlendem Wetter :ber:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!