Motorteile - Kuriositäten

  • Hallo Leute,


    ich habe dieser Tage nochmal Zeit gefunden einen Motor zu zerlegen. Dabei sind diese außergewöhnlichen Dinge zu Tage gekommen.
    Ich habe sowas jedenfalls noch nicht gesehen ?(



    Flachkugelventilspiel Einstellschraube ... Schraube war mit der Kugelseite zum Ventilschaft eingesetzt und gefahren worden, die Kugelpfanne hat es zerhauen



    Schaltwalzenarretierungsschraube ... Eigenbau ? Notbehelf ?



    ...dann noch ein Stück Gewindestange, durch das Gehäuse gegen den Ausrückhebel der Kupplung gesetzt




    :326:


    Ich würde mal sagen, nicht zur Nachahmung zu empfehlen.


    edit: Bilder neu verlinkt, oldman 01.23

  • Ui 8o
    Das mit der Flachkugel-Ventil-Spiel-Einstell-Schraube (...) macht mich etwas nervös!


    Der Rest ist nicht von schlechten Eltern :D

    ...'s Lebbe isch so hadd wie'd Schdroaß...

  • Das mit den Flachkugelschrauben passiert gelegentlich, wobei nie einwandfrei bewiesen werden konnte, worans lag. Vermutlich beim Ventilspieleinstellen umgedreht, aber das ist auch schon perfekten Edelschraubern passiert, (ich sag nur "violent Violetta")
    Der Rest ist tatsächlich abartig. Sowas sieht man nicht alle Tage...


    Gruß
    Hans

  • Das mit der Gewindestange kapier ich nicht. Was sollte das bringen?


    Danke für Aufklärung
    Tobi

  • Moin Peterr
    Das ist der Haufen den ich nicht mal zerlegt hab oder ?

    M.f.g. Dieselross / Torsten




    [URL=https://www.facebook.com/pages/category/Automotive-Repair-Shop/Motorenschmiede-2212516488961696/[/URL]


    IT´S NOT WHAT YOU BUY; IT´S WHAT YOU BUILD!

  • Quote

    Original von Tobster
    Das mit der Gewindestange kapier ich nicht. Was sollte das bringen?


    Ich tippe jetzt mal auf "Ersatz für die gebrochene Kupplungsdruckstange"...
    In der Wüste einwandfrei, aber als Dauerlösung nicht soo gut, da die Enden nicht härtbar sind
    Gruß
    Hans

  • Quote

    Original von Dieselross
    Moin Peterr
    Das ist der Haufen den ich nicht mal zerlegt hab oder ?


    Yeep, das isser


    neben den oben beschriebenen Teilen gab es noch die "normalen" Geschichten, wie Pleuelauge, Pitting der Getriebezahnräder, eine aufgerieben Verlustscheibe mit Schaden am zweireihigen Lager und einige defekte Wedis.


    In der Ölwanne war nix mehr zu finden ...es hat schon was, wenn so ein kompl. Block direkt aus dem Teilewäscher kommt =) Und dreckige Finger gab es auch nicht.
    Außerdem war das ein prima Anlass mal die Getriebewellen kompl. zu zerlegen. Die Daten der Einzelteile werden sich demnächst in den Werkstattzeichnungen wiederfinden.


    Naja, der Teileblock wird jetzt einer sinnvolleren Verwendung zugeführt :ber:

  • Frank

    Opened the thread.
  • Ich grab den Thread mal wieder aus und weil es so schön passt...


    ...im Rätselfred hatte ich das Bild mit der verstopften Getriebewelle gezeigt


    30134-k4-gif


    In dem Motor war auch nachfolgende Ölpumpe verbaut. Die Zulauföffnung der Primärpumpe zu gut der Hälfte mit Pampe zugesetzt.


    Finde es immer wieder erstaunlich was man so findet und was die Motoren so alles wegstecken.



  • Genau, dem ist wahrscheinlich die ganze Tube reingefallen! Vielleicht findet der Peter die noch irgendwo in den tiefen des Motors.


    Ich kenn' das noch aus den "Hylomarzeiten" da war im Ölsumpf gern mal das halbe Sieb verklebt!

  • Das Zeug war bei der Demontage fest wie ein Gummistopfen. Denke aber auch da war jemand sehr großzügig mit Flächendichtmittel.


    Wie es in die Ölpumpe gekommen ist :du: Entweder bereits beim zusammenfügen der Motorhälften in den Ölkanal gelangt oder Ölsieb im Rahmen defekt oder Ölleitung innen aufgelöst... ...


    seppi ...das war vor drei vier Jahren ein Schlachtmotor. Ich bin die Tage beim durchsehen alter Bilder wieder darüber gestolpert.

  • Sei optimistisch. Vielleicht ist ja nur die Indexbohrung falsch gesetzt, das hatte ich schonmal. Also erstmal reinblasen, dann weißt mehr.

    Gruß

    Hans

  • Danke Peter, für die sehr guten Bilder und Erläuterungen, die den Fehler nachvollziehbar und offensichtlich machen. Top👍.

    Liebe Grüße - Bernd __________________ _ „Frei im Wollen - Frei im Tun - Frei im Genießen“

Recent Activities

  • SteffG

    Replied to the thread Wo Schrauben her bekommen.
    Post
    https://www.frantos.com/

    Die haben alles.
    Bestell da immer für egal was. Richtig guter Laden. :)
  • NUBA

    Posted the thread Wo Schrauben her bekommen.
    Thread


    Moin.... Da ich meine 2j4 wieder am aufbauen bin und einige Schrauben nix mehr sind versuche ich vergebens einen Anbieter zu finden wo ich Schrauben her bekomme. z.B. für die Motorhalterung HeavyDuty vorne.. Das ist ja Feingewinde 1,25 und ich Kedo hat…
  • seppi

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Nicht die "Länge" sondern der Winkel des Knicks sind der Unterschied für Innen- und Außenspeichen. Von innen nach außen durchschieben sind Außenspeichen mit dem Knick kleiner 90 Grad das was Du lang nennst. Innenspeichen von außen nach innen…
  • Maddin65

    Reacted with Thanks to tecuberlin’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!