Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
Stone.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2018
Mein Motorrad: 82er 2J4, BMW R100R Wohnort: Mittelhessen, LK Gi
 |
|
Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
 |
Hallo zusammen,
ich bin über folgende Meldung gestolpert.
https://www.alpentourer.eu/alpentourer-n...otorraeder-aus/
Natürlich hab ich sofort den Schein gezückt und 77N gelesen, alles super bis ich bei meiner Kuh 93P gelesen habe.
Nach kurzer Recherche beschreiben die Buchstaben hinter der Geräuschangabe die unterschiedlichen Messverfahren. Demnach müssen noch 21 aufaddiert werden und die SR läge bei 98!
Was für Angaben haben die neueren Moppeds?
Meine ist eine 2J4 Mod. 81.
Grüße
Harald
|
|
29.05.2020 11:39 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Wohnort: Hohenlohe-Kreis
 |
|
2J4, Mod. 80: 77N
48T, Mod. 84: 90P
48T, Mod. 90: 89P
__________________ Gruß
Uli
|
|
29.05.2020 16:40 |
|
|
Milwa
MEMBER

Dabei seit: 26.03.2020
Mein Motorrad: SR 500 48T, Moto Guzzi V85 TT, Harley XR 1200 Scrambler, Suzuki GS 400 Wohnort: Bodensee
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
Bedankt euch bei den Klappenauspuffkaspern
Sollte auch für Autos gelten...
Jack... |
Genau so ist es...
M.m.n. bringt das Fahrverbot überhaupt nichts... die ganzen Klappenauspuff-Fahrer ala BMW GS o.ä. haben ein schön leises Standgeräusch und beim Fahren sind sie dann lauter als viele Andere...
über kurz oder lang wird das wohl ein komplettes Fahrverbot nach sich ziehen...
Schade, eigentlich...
Gruß
Walter
|
|
29.05.2020 18:27 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: 85419 Mauern
 |
|
Wenn die Käufer darauf achten keine solchen unverschämten Fahrzeuge mehr zu kaufen, weil die Gesellschaft das völlig daneben empfindet, wird es besser.
Das ist nämlich das lustigste an dem Ganzen: Die Käufer zahlen zig tausend Euro für Werbung, damit sie Fahrzeuge kaufen die eigentlich fast keiner so will.
Der normale Einzelhandel rechnet 3 % für Werbung ein. Die KFZ-Industrie schon mal 25 %. Das heißt bei 20.000 € für eine BMW zahlt der Käufer schon mal 5000 € für die Werbung.
|
|
29.05.2020 19:45 |
|
|
XTfant

AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.08.2014
Mein Motorrad: XT500 Wohnort: von der tiefsten Pfalz
 |
|
RE: Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
 |
Zitat: |
Original von Stone.
Hallo zusammen,
ich bin über folgende Meldung gestolpert.
https://www.alpentourer.eu/alpentourer-n...otorraeder-aus/
Natürlich hab ich sofort den Schein gezückt und 77N gelesen, alles super bis ich bei meiner Kuh 93P gelesen habe.
Nach kurzer Recherche beschreiben die Buchstaben hinter der Geräuschangabe die unterschiedlichen Messverfahren. Demnach müssen noch 21 aufaddiert werden und die SR läge bei 98!
Was für Angaben haben die neueren Moppeds?
Meine ist eine 2J4 Mod. 81.
Grüße
Harald |
Mal ganz ehrlich:
Es hat mich schon als junges Mädchen gestört, als die Deppen die „Pfeife“ aus dem Auspuff von ihrem Mofa, Moped oder Motorrad gemacht haben. Da ja die Maschine dann schneller laufen würde. Pustekuchen.
Und heute werden immer noch anstatt Originale, laute Endtöpfe an die Maschienen (egal ob kleine, 125er oder große Motorräder) dran gemacht. Dazu kommen die lauten Endtöpfe von KTM und Ducati.
Da geht es nicht um unsere SRs oder XTs. Aber auch da werden andere, laute Endtöpfe dran gemacht. Wegen angeblicher Schönheit, Schnelligkeit usw. Anstatt bei den Originalen (die auch an der Grenze sind) zu bleiben.
Ich fühle mich verarscht von den wirklich zu lauten Maschinen, die irgendwelche Deppen (und das meine ich auch so) fahren. Denn diese Idioten sind schuld daran, dass ich das was ich liebe, Motorrad fahren zu jeder Zeit, bald nicht mehr machen kann.
XTfant
|
|
29.05.2020 21:48 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
RE: Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
 |
Zitat: |
Original von XTfant
Ich fühle mich verarscht von den wirklich zu lauten Maschinen, die irgendwelche Deppen (und das meine ich auch so) fahren. Denn diese Idioten sind schuld daran, dass ich das was ich liebe, Motorrad fahren zu jeder Zeit, bald nicht mehr machen kann.
XTfant |
Genau so ist es.
Mir fällt seit Jahren auf, je älter und dicker die Typen, umso fetter müssen die Karren sein und in vielen Fällen leider auch lauter.
Ich möchte diesen Menschen zurufen: Vergesst das, es bringts exakt NICHTS gegen das Älterwerden!!!
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
30.05.2020 08:20 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: 85419 Mauern
 |
|
Doch, weil so mancher das Motorrad gar nicht beherrscht. Die einzige Möglichkeit nicht alt zu werden ist jung zu sterben
|
|
30.05.2020 09:09 |
|
|
Axel65
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 02.03.2020
Mein Motorrad: SR500, SRX6, XJ600 Diversion Wohnort: Darmstadt
 |
|
RE: Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
 |
Zitat: |
Original von Nobby
Zitat: |
Original von XTfant
Ich fühle mich verarscht von den wirklich zu lauten Maschinen, die irgendwelche Deppen (und das meine ich auch so) fahren. Denn diese Idioten sind schuld daran, dass ich das was ich liebe, Motorrad fahren zu jeder Zeit, bald nicht mehr machen kann.
XTfant |
Genau so ist es.
Mir fällt seit Jahren auf, je älter und dicker die Typen, umso fetter müssen die Karren sein und in vielen Fällen leider auch lauter.
Ich möchte diesen Menschen zurufen: Vergesst das, es bringts exakt NICHTS gegen das Älterwerden!!!
Nobby |
Ich bin in "nicht Corona-Zeiten" regelmäßig beruflich mit Reisegruppen auf Motorrädern unterwegs in den betroffenen Gegenden. Leider dann oft auf den dicksten (und zu lauten) GSen. Und es ist genau so: ältere Menschen geben viel Geld aus, um mit dem größten (und manchmal lautesten) Fahrzeug im Angebot unterwegs zu sein und kämpfen dafür für die Dauer der Tour mit der Maschine, statt das zu genießen, worum es geht: fahren, sehen, spüren. Jede aktuelle, leise 350er würde ihnen mehr Spaß bringen. Setzt aber halt keine so deutliche akustische und optische Pissmarke.
Grüße, Axel
|
|
30.05.2020 10:30 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Was ist das?!
Denken die wirklich, es müssten sich vor ihnen aufgrund dieses Gehabes schöne, (viel zu) junge Frauen willig auf den Boden werfen, oder wie oder was?!
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
30.05.2020 11:22 |
|
|
sven
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.04.2002
Mein Motorrad: XT & V-Raptor Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Grafing bei München
 |
|
RE: Tirol sperrt zu laute Motorräder aus |
 |
Zitat: |
Original von XTfant
Ich fühle mich verarscht von den wirklich zu lauten Maschinen, die irgendwelche Deppen (und das meine ich auch so) fahren. Denn diese Idioten sind schuld daran, dass ich das was ich liebe, Motorrad fahren zu jeder Zeit, bald nicht mehr machen kann. |
Nein, daran sind andere Idioten schuld.
__________________ meine XT
|
|
30.05.2020 13:17 |
|
|
mr.kickstart
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2008
Mein Motorrad: SR 500 EZ80/91, XJ600N EZ96 Wohnort: Göttingen/Dortmund IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Kleiner Faktencheck:
Also bei den SR-Treffen in denen ich die letzten Jahre war gab's auch einen nicht geringen Teil Motorräder deren Auspuff lauter war als Original.
Die Moppeds mit Klappe haben oft hohes Standgeräusch eingetragen, weil es für dieses keinen Grenzwert gibt.
Petitionen gegen derartige Entwicklungen unterschreibt man nicht weil man sich am Wortlaut stört.
Fest steht, Schuld sind immer die anderen.
__________________
Alrik
Zitat: |
Neue Zürcher Zeitung 1979
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität. |
|
|
30.05.2020 14:16 |
|
|
Stone.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2018
Mein Motorrad: 82er 2J4, BMW R100R Wohnort: Mittelhessen, LK Gi
Themenstarter
 |
|
In jeder Fahrergruppe sind schwarze Schafe zu finden und natürlich ist es schade, wenn alle über einen Kamm geschoren werden.
Ich wohne nahe der B276 Laubach/Schotten und in den späten 1970 gern hast du die ein oder andere Ducati mit entsprechender Tüte bis zum Jägerhaus gehört. Auch früher gab es laute, vielleicht sogar lautere Moppeds als heute. Heute macht es die Masse.
Wenn in Tirol Dörfer durch den Verkehrsstrom in zwei Ortschaften geteilt werden, ist es nachvollziehbar, dass Maßnahmen ergriffen werden.
Das Problem sehe ich nicht bei den absoluten dB im Schein, sondern wie gefahren wird. Es macht schon einen Unterschied, ob Du den hochgezüchteten 4Zylinder im 1. oder 3. durch den Ort bewegst.
|
|
30.05.2020 15:56 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: 85419 Mauern
 |
|
Meine FZ 750 fährt ab 45 km/h im 6. Gang. (Obwohl das Ritzel einen Zahn mehr hat, psst nicht weitersagen)
Die SR 500 braucht mindestens Tacho 60 um im 5. Gang überhaupt zu rollen und nicht zu hoppeln.
Die XJ 700 fähet auch ab 40 km/h im 5. Gang.
In meiner Umgebung bin ich bekannt, weil ich der vorsichtige leise Fahrer bin, geht doch!
|
|
30.05.2020 18:05 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Ostalb
 |
|
Zitat: |
Original von Stone.
Das Problem sehe ich nicht bei den absoluten dB im Schein, sondern wie gefahren wird. Es macht schon einen Unterschied, ob Du den hochgezüchteten 4Zylinder im 1. oder 3. durch den Ort bewegst. |
Genau das ist der Punkt. Ist auch wurscht, ob es ein Vierzylinder oder ein n-Zylinder (n = beliebige Zahl zwischen 1 und drölf) ist. Mir ist es noch nie passiert, dass mich irgendwer böse angeguckt hat mit meinen Kisten. Die Nachbarn z.B. haben die "schönen alten Maschinen" bewundernd angeschaut und den "tollen Klang" gelobt.
Wer Kritik bekam, ist ein anderer Nachbar, der zu jeder beliebigen Tages- und Nachtzeit mit einer modernen 125er ohne funktionierenden Schalldämpfer, aber mit meist weit offener Drosselklappe umeinanderbretzelt, im Wohngebiet mit Tempo 30 hat er zudem auch noch meist mindestens 50 Sachen drauf.
Meine SR ist unter U.1 mit 104 angegeben, der Russe hat 81(N). Beides keine leisen Karren, aber eben rücksichtsvoll bewegt.
Grysze, Michael
|
|
02.06.2020 11:04 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991 + 1995
 |
|
Hallo Axel,
ich kenne Deine "Problematik".
Meine Endübersetzung ist aktuell 16 auf 41 wegen der Ortsdurchfahrten, über Land würde ich lieber 17 auf 41 fahren. Aber im Ort muss ich mit 17/41 in den Dritten oder bin permanent enteignungsgefährdet. Ehrlich gesagt, Dritter ginge ja auch, aber ist das nicht entehrend?
Wir fahren im Ort im Vierten mit 16 auf 41 ca 53kmh ohne Quälerei. Nach Abzug der Toleranz sind wir "legal", aber ich möchte auch inhaltlich passend sein. Wir fahren digitalen Fahrradtacho, das ist genauer.
Es hängt natürlich immer von der Bedüsung, dem Puff, dem Sprit und der Motortemperatur ab, welche Drehzahl glatt läuft. Mein Drehzahlmesser ist nicht mehr 100% genau, aber ohne Hahnaufreissen läuft eine SR m.E. im Vierten bei 2800 glatt, und ich bedüse eher mager.
So erziehe ich mich über das Getriebe, was im Ausland (wir fahren viel in -F-, noch wichtiger ist als in -D-). Ortsschild in Sicht, Kupplung ziehen, am Ortsschild einkuppeln, in den Vierten gehen, sauber bleiben. Es hat lange gedauert, bis ich das eingesehen habe, aber die Zeiten werden rauer und so ist es günstiger, bleibt mehr Kaufkraft für das Pilsbier am Abend.
Grüsse aus der Eifel
maro
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von maro500: 02.06.2020 21:31.
|
|
02.06.2020 20:17 |
|
|
Murdoc
MEMBER

Dabei seit: 04.09.2016
Mein Motorrad: 2J4 '81; 899 Panigale Mitglied der Helferliste: Nein Wohnort: Paderborn
 |
|
Zitat: |
Original von Stone.
Wenn in Tirol Dörfer durch den Verkehrsstrom in zwei Ortschaften geteilt werden, ist es nachvollziehbar, dass Maßnahmen ergriffen werden.
Das Problem sehe ich nicht bei den absoluten dB im Schein, sondern wie gefahren wird. Es macht schon einen Unterschied, ob Du den hochgezüchteten 4Zylinder im 1. oder 3. durch den Ort bewegst. |
Denke, die Masse an Fahrzeugen ist entscheidend. Wenn die 3000+ Motorräder pro Tag am Hanthenjoch stimmen, dann wundert mich die Maßnahme nicht. Das ist eine Landstraße und keine Autobahn. Aussagen, dass die Probleme allein durch die wenigen Krawallbrüder verursacht werden, sind meiner Meinung nach reines Wunschdenken. Wohne selbst an einer stark frequentierten Motorradstrecke und habe das Gefühl das die Zahl der passend bewegten Krawalltüten zunehmend abnimmt. Allerdings steigt subjektiv betrachtet die Gesamtmenge an Motorräder pro Tag.
Was man aber auch nicht unterschätzen sollte, ist der politisch motivierte Feldzug gegen den Verbrennungsmotor an sich. Da passen gerade wir Motorradfahrer mit unseren „Spaßfahrten“ einfach nicht mehr in das grüne Weltbild. Greta lässt grüßen...
In diesem Sinne die Linke zum Gruße
|
|
04.06.2020 02:15 |
|
|
hensenhansen
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.05.2004
Mein Motorrad: 2j4,´83 Mitglied der Helferliste: - Wohnort: münsterland / NRW IG: 48 IG-Münsterland SR500
 |
|
Das Problem mit dem Lärm ist nicht so einfach zu lösen. Tirol versucht mit den Sperrungen eigentlich nur Versäumnisse / Fehler in den Zulassungsbestimmungen auszubügeln und die Anwohner an den Strecken wo es geballt auftritt zu schützen. Das der aktuelle Sportwagen XY dabei genauso viel oder mehr lärmt interessiert leider wieder keinen.
Der Artikel hier trifft es ziemlich gut.
__________________ Gruß, Heiner.
|
|
05.06.2020 10:22 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Der Autor sagt es am Ende sehr treffend...
„Sie lernen es einfach nicht“
Genau das ist das Problem, die Idioten sterben nicht aus....
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
05.06.2020 13:13 |
|
|
mr.kickstart
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2008
Mein Motorrad: SR 500 EZ80/91, XJ600N EZ96 Wohnort: Göttingen/Dortmund IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Die Motorradgemeinde ist durchaus aktiv, auch gegen weitere Streckensperrungen in Deutschland, man muss nur suchen, finden und mitmachen.
Das Problem ist:
Die Fahrer neuer Maschinen sagen die alten Motorräder sind lauter/Schuld.
Die Chopperfrager sagen, die Sportmotorräder sind da viel nerviger.
Die sportlichen Fahrer sagen die Tourenfahrer sind Schuld weil die im Jahr 10x so viele Kilometer machen.
Die mit (legalem) sportauspuff sehen die ohne dB-Killer als Schuldige.
Die mit (lautem) Serienauspuff ziehen sich den Schuh schon 3x nicht an.
Und jeweils andersherum.
Ach ja: Die Nutzer geben den Herstellern die Schuld, und vice versa.
Da wird dann irgendwann schwierig mit dem Aktionismus, zumal das Ganze auch wieder ein Thema ist, das von gesellschaftlichen Veränderungen überholt wird.
Motorrad fahren wird sicherer --> mehr Leute fahren
Die Menschen haben Geld über --> mehr Leute fahren mehr
Zunehmende Verstätterung --> mehr Leute fahren mehr vor dem gleichen Haus lang.
Dazu kommt, dass die Produktivität der Arbeiter und die durchschnittlichen Pendelwege angestiegen sind, dazu das Sicherheits und Komfortbedürfnis in der Gesellschaft.
Die Leute haben weniger Freizeit und möchten in dieser unbedingt unbehelligt von jeglichen anderen Menschen sein.
Tja und weil alle oben genannten Motorradfahrer, die ja selbst gar nicht die Schuldigen sind, das aber super nachvollziehen können, wird die Petition dann nicht unterzeichnet, kein Brief an Abgeordnete geschrieben, und da Protestfahrten gerade schwierig sind und vielleicht auch allgemein nicht ganz der richtige Weg wird's dann halt Eng mit dem Aktionismus.
__________________
Alrik
Zitat: |
Neue Zürcher Zeitung 1979
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität. |
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mr.kickstart: 06.06.2020 11:34.
|
|
06.06.2020 11:28 |
|
|
Hausel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.02.2004
Mein Motorrad: SR 500 79er Scrambler , 81er CafeRacer , 82er Originale , BMW R1150R Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Wangen im Allgäu
 |
|
Hallo,
ich habe bei meinen drei 2J4 ein Standgeräusch von 78N im Fahrzeugschein.
Das bedeutet das 21dB bei einer polizeilichen Messung dazugerechnet werden.
In Deutschland gibt's noch eine Toleranz von 5dB, in Österreich sind das 3dB.
Also sind wir mit einer alten SR, auf den gesperrten Strecken nicht zugelassen,
wegen einem Standgeräusch von 99dB.
Mich hat nun interessiert was die SRs, mit ihren unterschiedlichen Auspuffen, wirklich für
ein Standgeräusch produzieren. Mein Sohn hat dafür ein geeichtes Messgerät.
Die Originale mit Original-Auspuff hat bei 3250 U/Min. 86,2dBA. Trotz offenem K&N.
Der Cafe Racer mit EGU-Auspuff hat 93,1dBA.
Damit liegen die beiden SR unter den 95 dB und wären damit erlaubt.
Wenn aber die Sheriffs nur nach den Papieren gehen?
Beim Scrambler mit 7 Scheiben Supertrapp ist der Fall klar: 99,7bB.
Gruß
Hausel
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hausel: 07.06.2020 08:22.
|
|
06.06.2020 20:55 |
|
|
peter67
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.10.2011
Mein Motorrad: SR500 EZ. '83, F800GS EZ. '08 Wohnort: Salzburg, Österreich
 |
|
|
07.06.2020 16:30 |
|
|
|
|
 |
|