Erfahrung mit 2-Takt Öl im Benzin

  • Quote

    Original von Hausel
    Mein Zwölf: oest SUPER 2T API-TC, JASO FD, ISO-L-EGD


    Gruß
    Ralf der Hausel

  • Huhuu. Ich weiß, dass das hier uralt ist. Ich wollte das diese Saison mal testen. Habe aber eine Rückmeldung zum Thema "Benzinstabilisierung" von Zweitaktöl. Ich habe über den Winter eine Glasflasche mit fertiger 1:40 Mischung für meine Velo Solex stehen gehabt. Als ich es wieder zur Hand nahm, hatte sich ein Ölfilm am Boden des Glases abgesetzt. Super E5 mit Marken Synthetikzweitaktöl! Es war auch durch Aufschütteln nicht zum erneuten Vermischen zu bewegen. Klar ist ein Glasgefäß vielleicht nicht optimal wegen UV Licht und so. Aber so konnte ich es zumindest sehen. Wir reden ja hier nur von 1:200. Aber ich möchte das Zeug nicht am Tankboden haben. Andererseits versiegelt es dann die Tanknaht ;)


    Nur so als Beobachtung.

  • Der Kettensägespezialist, der mir vor 30 Jahren die Husqvarna verkauft hat, meinte.


    Wenn sie länger nicht genutzt ist, ruhig die Säge kräftig schütteln bevor man den Startzug zieht. Denn wenn sich 2 Taktöl abgesetzt hat dann zieht man das in den Vergaser, dann geht erstmal nichts.


    Ich mache das seit 30 Jahren so, obs sein muss? Ich weiß es nicht, aber sie springt so ganz gut an.

  • Was ich im SR Tank über den winter als Positv vermerken kann ist, dass das Öl einen ganz leichten Film auf den Tankwänden hinterlässt. Um Rost braucht man sich so wohl nicht sorgen. Das Volltanken vor dem Einmotten wie früher hat sich ja durch den Bio Anteil im Sprit wohl als eher schädlich herausgestellt. Da setzten sich nun nämlich die Wasseranteile unten in den Tankfalzen ab...

  • Aus diesem Grund tanke ich die letzten 2-3 Tankfüllungen vor Saisonende nur den ultimativen Sprit von der blauen Tanke oder das Edeldestillat von der gelben Tanke. Da ist definitiv kein Biosprit drin. Steht zwar an der Säule daß sie es dürfen, ist aber nicht so.

    Wusste ich bis letztes Jahr auch nicht, wurde mir aber von einem Freund bestätigt der bei unserer ortsansässigen Raffinerie beschäftigt ist.


    Viele Grüße aus dem schönen Norden,

    RudiZ

  • ...das entmischte "Öl" könnte ja auch Wasser gewesen sein... :du:

    Ich nenne ja auch ein Kreidler Florett mein eigen, welches den Winter über lange steht...da konnte ich so eine Entmischung noch nie feststellen (25 Jahre lang...).

    ...die Kettensäge bekommt sowieso Aspen 2T, auch da entmischt sich nichts über den Sommer.

    Und mein Überwinterungsprozedere der SR und XTs heißt "stehen lassen und ankicken"... ;)

    Das mir dem 2T -Öl habe ich derzeit auch mal getestet, es aber wieder sein lassen....geht irgendwie auch ohne gut....


    Herzliche Grüße und weiter machen!

    Mambu

  • Jeder wie er mag. Ein schönes Benzin Thema für das 45 Jahr Fescht.

    Ich für meinen Teil spare mir das Öl lieber zugunsten von nem Bierchen!


    :ber:

    Tach Ralfi.

    Muss ich mir Sorgen machen?

    Bierchen in den Sprit oder wie oder was? :407:

    Hermann. (raus aus dem Tal der Tränen)

  • Auf die Idee das in den Tank zu kippen bin ich noch gar nicht gekommen!

    Da würde ich dann doch auf Hochprozentiges umsteigen.

    Hochprozentiges kippen doch schon die Raffinerien rein. Bis zu 10% Anteil-

  • Hallo,

    ich hatte letztes Jahr mit dem 2 Taktöl Zusatz pausiert um zu testen ob sich die Startbarkeit dadurch verbessert.

    Weil die Startprobleme aber am defekten Knie lagen und jetzt an der am meisten benutzten SR ein E-Starter dran ist, hab ich mal wieder 2 Taktöl rein

    getan. Probehalber in 1:300 das sind 33ml auf 10 Liter Benzin.

    Selbst mit der geringen Menge ist ein weicherer Motorlauf bemerkbar.

    Gruß

    Hausel

  • Meister Z :

    Nein, eher das Gegenteil, seit ich in die Kehrmaschine und Schneefräse

    2 Taktöl ins Benzin reinmische, muss ich nach 6 Monaten Pause keine Vergaser Reinigung mehr durchführen.

    Gruß

    Ralf der Hausel

  • Ich les hier gerade rum, zum vor und Nachteil sag ich nichts. Alte Weisheit: ab 100ccm brennt sich ein 2Takter von alleine frei ( pro Brennraum) habe das mal selber vor jahrzehnten mit einer MTX80 geschafft, von jemandem der das Teil nur in der Stadt gefahren hat. Ergebnis: kam kaum auf 60 Km/H. Ich bin auf die Umgehungsstraße gefahren und hab jeden Gang bis zum roten Bereich gedreht. Im 3ten Gang hat das 2Km gedauert, dann den nächsten Gang. Hinter mir war komischerweise starker Nebel, zum Schluss mit Funkenflug :) Nach 20 Km lief sie wieder. Rauch war auch weg :( Das heißt die SR erzeugt genügen Hitze und Wind im Auspuff, sodass da alles verbrennt oder rausgeblasen wird.

    P.S.: qualmt nicht, taucht nix

  • Habt Ihr mal Tecumse-Krümelkram ausprobiert? Ich kann da noch nix bestätigen, ich versuche mal, ob's wirkt. Ein Tipp des Gartencenters, der meinen ziemlich betagten Rasenmäher gefixt hat.

  • Einfach mal in Suche Internet eingeben:

    Indianderhäuptling oder Tee oder eine Tomatenpflanze, die Welt des Tecumse-Krümelkram ist praktisch unendlich. 8)

Recent Activities

  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
  • Peter7

    Posted the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Thread
    Hallo,
    Vielleicht ist das etwas speziell und nicht zu klären.
    Ich habe zwei Ausgaben von Rep.Buch vorliegen (Bucheli) und in beiden steht das die 2J4 ungedrosselt Max Drehmoment bei 5500 hat. Gedrosselt bei 4250.
    Andere Quellen geben das genau umgekehrt…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!